Physik Journal

Das Physik Journal ist die Mitgliederzeitschrift der Deutschen Physikalischen Gesellschaft. Mit einer Auflage von rund 55.000 Exemplaren ist es die bedeutendste Physikzeitschrift im deutschsprachigen Raum.

Melden Sie sich mit Ihren DPG-Zugangsdaten an, um alle exklusiven Inhalte des Physik Journals zu lesen.

Aktuelle Ausgaben

7 / 2024

6 / 2024

5 / 2024

4 / 2024

3 / 2024

2 / 2024

weitere Ausgaben
Zurück von der Rückseite des Mondes
26.06.2024 • NachrichtForschung

Zurück von der Rückseite des Mondes

China bringt mit Chang'e 6 erstmals Gesteinsproben von der erdabgewandten Seite des Mondes auf die Erde.

Mehr als nur eine atomare Einheit
21.06.2024 • NachrichtPanorama

Mehr als nur eine atomare Einheit

Vor 150 Jahren starb der schwedische Physiker Anders Jonas Ångström.

Viel Bewegung in der Rangliste
20.06.2024 • NachrichtPanorama

Viel Bewegung in der Rangliste

Erstmals erreichen zwei deutsche Universitäten die Top 30 beim THE Ranking im Fachgebiet „Physik und Astronomie“.

Ein Vierteljahrhundert für die Schwerelosigkeit
07.06.2024 • NachrichtPanorama

Ein Vierteljahrhundert für die Schwerelosigkeit

Die Parabelflüge des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) jähren sich dieses Jahr zum 25. Mal.

Siegreicher D-A-CH-Schaden
06.06.2024 • NachrichtPanorama

Siegreicher D-A-CH-Schaden

Das deutsch-schweizerische Team D-A-CH-Schaden hat den Studierendenwettbewerb PLANCKS gewonnen.

Freiheit und Verpflichtung
23.05.2024 • Nachricht

Freiheit und Verpflichtung

Das deutsche Grundgesetz wird 75 Jahre alt. Es ist auch von grundlegender Bedeutung für die Wissenschaft.

Photo
Dossier

Künstliche Intelligenz

Methoden der Künstlichen Intelligenz durchdringen unseren Alltag und haben sich auch in der physikalischen Forschung etabliert.

Photo
Dossier

Physik in der DDR und Wiedervereinigung

Vierzig Jahre gab es eine eigenständige physikalische Forschung in der DDR. Kurz nach der Maueröffnung wurde im März 1990 die

Photo
Dossier

Chancengleichheit in Physik

Frauen sind in der Physik nach wie vor unterrepräsentiert. Für die Vernetzung von Physikerinnen wurde 1998 der Arbeitskreis

Photo
Dossier

Physik und Philosophie

Die Frage nach Grundlagen, Geltung und Interpretationen physikalischer Erkenntnisse ist Gegenstand der Wissenschaftsphilosophie. Dazu

Photo
Dossier

Lehre

Physikdidaktik ist die Lehre vom Lehren und Lernen physikalischer Inhalte, etwa mithilfe von Schülerlaboren, Just-in-Time-Teaching

Photo
Dossier

Geschichte der Physik

Physikalische Forschung und diejenigen, die sie betreiben, stehen im Fokus der Physikgeschichte. Diese geht über eine reine Chronik

Themen