31.10.2023

Innovatives, kompaktes Raman-Gasspektrometer

Angebot: Optisches Gas Spektrometer zur qualitativen und quantitativen Gasanalyse.

Photo

Hintergrund: Die Raman-Spektroskopie bietet ein starkes Potenzial für die Gasanalyse, doch bisherige Herausforderungen wie geringe Sensitivität und großer apparativer Aufwand schränkten ihre Anwendbarkeit ein. Bosch hat nun ein kompaktes Multigasanalysegerät entwickelt, das diese Probleme überwindet.

Merkmale: Dieses innovative Messgerät ermöglicht die präzise Analyse einer breiten Palette von Gasen in einem einzigen Messvorgang. Das Gas kann bei Temperaturen von 5 bis 40 Grad Celsius und Drücken von Vakuum bis hin zu 40 bar vermessen werden. Von Spurengasen bis zur Feuchtemessung, das Multigasanalysegerät von Bosch bietet eine bemerkenswerte Bandbreite an Anwendungsmöglichkeiten. Es kann Konzentrationen von 100 ppm bis 100 Vol-% messen; auch die normalerweise schwer zu detektierenden Gase wie Wasserstoff, Stickstoff und Sauerstoff.

Das Besondere: Das Gasspektrometer wird inline in den Prozess integriert und liefert kontinuierlich Messergebnisse. Industrielle Prozesse können dank des OGS schnell und effizient überwacht werden, sei es für den Nachweis von Kontaminationen in Gasen oder die in-situ Analyse von Gasgemischen. Die Kalibrierung gestaltet sich dank der Linearität des Raman-Effekts äußerst einfach. 

Bosch hat die Raman-Spektroskopie neu definiert und damit die Zukunft der Gasanalyse revolutioniert. Mit Produktlaunch im kommenden Jahr (2024) eröffnen sich gänzlich neue Horizonte in der Gasmesstechnik. 

Anbieter

Robert Bosch GmbH / Automotive Aftermarket

Auf der Breit 4
76227 Karlsruhe
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Weiterbildung

Weiterbildungen im Bereich Quantentechnologie
TUM INSTITUTE FOR LIFELONG LEARNING

Weiterbildungen im Bereich Quantentechnologie

Vom eintägigen Überblickskurs bis hin zum Deep Dive in die Technologie: für Fach- & Führungskräfte unterschiedlichster Branchen.

Jobbörse

Virtuelle Jobbörse
Eine Kooperation von Wiley und der DPG

Virtuelle Jobbörse

Die Präsentationen dauern jeweils eine Stunde, am Ende der Veranstaltungen ist Zeit für Q&A eingeplant.

Meist gelesen

Photo
01.10.2023 • ProduktOptik / Photonik

Multimodaler Multiphotonen-Tomograph

Angebot: Multimodaler Multiphotonen-Tomograph „MPTcompact“ für biomedizinische Untersuchungen. Die Firma JenLab GmbH wurde für die Entwicklung des Tomographen als „Innovator des Jahres 2023“ ausgezeichnet.

Photo
01.06.2023 • ProduktOptik / Photonik

Rauscharmer 200 MHz Fotoempfänger mit variabler Verstärkung

Angebot: Rauscharmer Fotoempfänger „OE-300“ mit InGaAs- oder Si-Fotodiode für den Wellenlängenbereich von 320 nm bis 1700 nm und variabler Verstärkung von 10² bis 10⁸ V/A zur Erfassung optischer Signale vom Nanowatt- bis Milliwatt-Bereich. Der optische Eingang ist wahlweise Freistrahl oder faseroptisch.

Themen