19.10.2023

Mobiles konfokales Raman-System

Angebot: Konfokales Raman-System „alphaCART“ für die mobile Raman-Mikrospektroskopie, das hohen Forschungsansprüchen genügt. Das System ermöglicht es Forschenden, chemische Charakterisierungen vor Ort durchzuführen. Dabei erreicht es dieselbe Geschwindigkeit, Sensitivität und Auflösung wie die bewährten stationären Geräte des Herstellers.

Photo

Hintergrund: Untersuchungen von Kunst- und Kulturgütern sowie Studien in Archäologie und Geowissenschaften finden oft im Freien oder an sicheren Aufbewahrungsorten statt. Experimente in den Bereichen Materialwissenschaft, Verfahrens- und Bautechnik sowie Gasanalysen werden häufig außerhalb herkömmlicher Laborumgebungen durchgeführt. Entwicklungsziel des neuen Systems war es, auch unter solchen Bedingungen hochwertige Raman-Analysen zu ermöglichen.

Merkmale: Das neue System bündelt eine frei positionierbare, fasergekoppelte Raman-Sonde mit einem Laser, einem Spektrometer und einem Laptop in einem stabilen, rollbaren Flightcase. Es erreicht hohe Signalsensitivität sowie beugungslimitierte Auflösung und Konfokalität. Dies ermöglicht Messungen durch und innerhalb von transparenten Materialien und die Detektion schwacher Raman-Signale, selbst bei hohem Hintergrund. Das System bietet außerdem eine integrierte Weißlichtbeleuchtung und eine Farbbildkamera für eine detaillierte Probenübersicht.

Das neue System nutzt die Modularität der „alpha300“-Serie und bietet deren volle Palette an Upgrademöglichkeiten und Zubehör. Anregungslaser verschiedener Leistungsstärken sind in den Wellenlängen 532 nm, 633 nm und 785 nm erhältlich, weitere auf Anfrage. Wellenlängenoptimierte Spektrometer mit extrem hohem Durchsatz, Objektive und Positionierungsequipment sind ebenfalls individuell konfigurierbar.

Anbieter

WITec GmbH

Lise-Meitner-Straße 6
89081 Ulm
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







EnergyViews

EnergyViews
Dossier

EnergyViews

Die neuesten Meldungen zu Energieforschung und -technologie von pro-physik.de und Physik in unserer Zeit.

Sonderhefte

Physics' Best und Best of
Sonderausgaben

Physics' Best und Best of

Die Sonder­ausgaben präsentieren kompakt und übersichtlich neue Produkt­informationen und ihre Anwendungen und bieten für Nutzer wie Unternehmen ein zusätzliches Forum.

Meist gelesen

Photo
01.06.2023 • ProduktOptik / Photonik

Rauscharmer 200 MHz Fotoempfänger mit variabler Verstärkung

Angebot: Rauscharmer Fotoempfänger „OE-300“ mit InGaAs- oder Si-Fotodiode für den Wellenlängenbereich von 320 nm bis 1700 nm und variabler Verstärkung von 10² bis 10⁸ V/A zur Erfassung optischer Signale vom Nanowatt- bis Milliwatt-Bereich. Der optische Eingang ist wahlweise Freistrahl oder faseroptisch.

Photo
01.10.2023 • ProduktOptik / Photonik

Multimodaler Multiphotonen-Tomograph

Angebot: Multimodaler Multiphotonen-Tomograph „MPTcompact“ für biomedizinische Untersuchungen. Die Firma JenLab GmbH wurde für die Entwicklung des Tomographen als „Innovator des Jahres 2023“ ausgezeichnet.

Themen