01.10.2023

Neue intelligente Zubehörschnittstelle für Vakuumpumpen

Angebot: Intelligente Schnittstelle „AccessLink“ für die Pumpen der Serie „HiScroll“, die das manuelle Konfigurieren von Zubehör überflüssig macht.

Photo

Hintergrund: Die sehr kompakten Pumpen der Serie zeichnen sich durch lange Betriebsdauer, niedrigere Betriebskosten und ein nominelles Saugvermögen von 6 bis 20 m3/h aus. Sie sind mit <47 dB[A] (im Stand-by-Modus <42 dB[A]) äußerst leise. Durch ihren vibrationsarmen Betrieb und die kompakte Bauweise eignen sie sich besonders für den Einsatz in ruhigen und hoch integrierten Arbeitsumgebungen, wie an Massenspektrometern, in Forschungsinstituten oder Lecksuchsystemen. Mit ihren leistungsstarken IPM-Synchronmotoren erzielen sie einen bis zu 15 % höheren Wirkungsgrad im Vergleich zu konventionellen Antrieben.

Merkmale: Die Pumpen der Serie lassen sich über RS-485 oder ProfiNet einfach mit Turbopumpen oder Anzeigeeinheiten sowie mit einer übergeordneten externen Steuerung verbinden. Die vollautomatische Druckregelung übernimmt die in die Pumpe optional integrierte Messröhre „RPT 010“. Das minimiert den Verschleiß in der Pumpe, verlängert die Wartungszyklen und reduziert den Stromverbrauch.

Für die Pumpen ist optional eine Vielzahl an Zubehör erhältlich. Mit der neuen intelligenten Schnittstelle „AccessLink“ ist das manuelle Konfigurieren der Zubehörteile überflüssig. Damit bietet die vollautomatische Zubehörerkennung nicht nur eine einheitliche Zubehörschnittstelle, sondern bringt auch mehr Komfort und Sicherheit beim Betrieb.

Anbieter

Pfeiffer Vacuum GmbH

Berliner Straße 43
35614 Asslar
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Sonderhefte

Physics' Best und Best of
Sonderausgaben

Physics' Best und Best of

Die Sonder­ausgaben präsentieren kompakt und übersichtlich neue Produkt­informationen und ihre Anwendungen und bieten für Nutzer wie Unternehmen ein zusätzliches Forum.

EnergyViews

EnergyViews
Dossier

EnergyViews

Die neuesten Meldungen zu Energieforschung und -technologie von pro-physik.de und Physik in unserer Zeit.

Meist gelesen

Themen