12.01.2022

Modellunsicherheiten verstehen und analysieren

Kocht man das gleiche Gericht zweimal, stellt man möglicherweise fest, dass es unterschiedlich schmeckt – obwohl man sich in beiden Fällen an das Rezept gehalten hat. Gründe für die unterschiedlichen Ergebnisse können leichte Unterschiede in den Zutaten sein (andere Marken, Chargen), Abweichungen in den Garzeiten, oder auch Messfehler beim Abwiegen.

Auch beim Durchführen physikalischer Experimente oder bei Produktionsprozessen sind leichte Abweichungen und Unsicherheiten unvermeidbar. Die Frage ist, ob diese Abweichungen für die Experimentierergebnisse oder Endprodukte relevant sind. Wird das Experiment oder das Produkt parallel simuliert, können die Unsicherheiten und daraus resultierenden Abweichungen quantifiziert werden. Zudem ermöglicht die Simulation aufschlussreiche Analysen des Einflusses der jeweiligen Unsicherheitsfaktoren und Voraussagen über die Zuverlässigkeit eines Modells.

In diesem WebSeminar erfahren Sie, wie Sie das Uncertainty Quantification Module Add-On Produkt zur COMSOL Multiphysics® Software nutzen können, um die Validität jedes Simulationsmodells durch Screening, Sensitivitätsanalysen, Unsicherheitsfortpflanzung, Zuverlässigkeitsanalysen und Surrogatmodelle zu erhöhen.

Referent: Dr. Johannes Sperber, Applications Engineer bei der Comsol Multiphysics GmbH

Dr. Johannes Schumacher

Dr. Sperber studierte Chemie an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, wo er sich im Rahmen seiner Diplomarbeit mit Platinabscheidung in nanoporösem Aluminiumoxid beschäftigte. Für seine Promotion an der Georg-August-Universität Göttingen beschäftigte er sich mit Lipid-Doppelschichten und entwickelte nanoporöse Stützstrukturen für diese Zellmembranmodelle.

Anbieter

Comsol Multiphysics GmbH

Robert-Gernhardt-Platz 1
37073 Göttingen
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







EnergyViews

EnergyViews
Dossier

EnergyViews

Die neuesten Meldungen zu Energieforschung und -technologie von pro-physik.de und Physik in unserer Zeit.

Weiterbildung

Weiterbildungen im Bereich Quantentechnologie
TUM INSTITUTE FOR LIFELONG LEARNING

Weiterbildungen im Bereich Quantentechnologie

Vom eintägigen Überblickskurs bis hin zum Deep Dive in die Technologie: für Fach- & Führungskräfte unterschiedlichster Branchen.

Meist gelesen

Photo
28.06.2023 • VideoPanorama

Watch the skies!

Der Asteroid Day am 30. Juni schärft mit zahlreichen Veranstaltungen das Bewusstsein für die Bedrohung der Erde durch Asteroiden.

Themen