Werkzeuge für die multiphysikalische Optiksimulation

Simulation kann genutzt werden, um die Ausbreitung von Licht und die Wechselwirkung mit Festkörpern, Fluiden, oder Partikeln zu verstehen und vorherzusagen. Je nach Anwendung werden die Strahl- oder Welleneigenschaften des Lichts mathematisch modelliert, um physikalische Experimente virtuell durchzuführen, oder um Kameras, Lasersysteme, Spektrometer und mehr zu analysieren und zu verbessern.
Im Web Seminar erhalten Sie einen Überblick über die Möglichkeiten, die multiphysikalische Optiksimulation bietet und eine Einführung in die praktische Umsetzung eines strahlenoptischen Simulationsprojekts.