05.12.2022

Werkzeuge für die multiphysikalische Optiksimulation

Photo

Simulation kann genutzt werden, um die Ausbreitung von Licht und die Wechselwirkung mit Festkörpern, Fluiden, oder Partikeln zu verstehen und vorherzusagen. Je nach Anwendung werden die Strahl- oder Welleneigenschaften des Lichts mathematisch modelliert, um physikalische Experimente virtuell durchzuführen, oder um Kameras, Lasersysteme, Spektrometer und mehr zu analysieren und zu verbessern.

Im Web Seminar erhalten Sie einen Überblick über die Möglichkeiten, die multiphysikalische Optiksimulation bietet und eine Einführung in die praktische Umsetzung eines strahlenoptischen Simulationsprojekts.

Anbieter

Comsol Multiphysics GmbH

Robert-Gernhardt-Platz 1
37073 Göttingen
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Sonderhefte

Physics' Best und Best of
Sonderausgaben

Physics' Best und Best of

Die Sonder­ausgaben präsentieren kompakt und übersichtlich neue Produkt­informationen und ihre Anwendungen und bieten für Nutzer wie Unternehmen ein zusätzliches Forum.

EnergyViews

EnergyViews
Dossier

EnergyViews

Die neuesten Meldungen zu Energieforschung und -technologie von pro-physik.de und Physik in unserer Zeit.

Meist gelesen

Photo
28.06.2023 • VideoPanorama

Watch the skies!

Der Asteroid Day am 30. Juni schärft mit zahlreichen Veranstaltungen das Bewusstsein für die Bedrohung der Erde durch Asteroiden.

Themen