Das künftige Flaggschiff im Fokus

Das künftige Flaggschiff im Fokus

Mehr als 600 Fachleute aus der Teilchenphysik diskutierten in Venedig die Zukunft ihres Feldes.

10.06.2025

Wissenschaftliche/r Kurator (m/w/d) der Bereiche Astronomie, Fernoptiken und Spektroskopie

Stiftung Deutsches Optisches Museum c/o Abbe-Zentrum Beutenberg - Jena, Thüringen

24.06.2025

2 PhD Students in Physics

Fachhochschule Münster - Steinfurt, Nordrhein-Westfalen

Kontaktlinsen verhelfen zum Infrarotblick
03.07.2025 • NachrichtForschung

Kontaktlinsen verhelfen zum Infrarotblick

Ein Forschungsteam geleitet von der University of Science and Technology of China hat upconversion contact lenses (UCLs) entwickelt, die das Sehen im nahen Infrarot ermöglichen.

Jülicher Forscher spart Rechnerleistung mit „Kälte-Chips“
03.07.2025 • NachrichtForschung

Jülicher Forscher spart Rechnerleistung mit „Kälte-Chips“

Ein vielversprechender Ansatz zum Stromsparen in Rechenzentren könnte in der Kälte liegen. Einsparungen von bis zu 80 % scheinen möglich, wie eine Analyse eines internationalen Forschungsteams um Qing-Tai Zhao zeigt.

Markus Krutzik zum Professor für Integrierte Quantensensorik an der HU Berlin berufen
03.07.2025 • NachrichtHochschule

Markus Krutzik zum Professor für Integrierte Quantensensorik an der HU Berlin berufen

Der Wissenschaftler des Ferdinand-Braun-Instituts treibt die Entwicklung hochintegrierter Quantensensoren für Anwendungen auf der Erde und im All voran.

Plato macht sich reisebereit
03.07.2025 • NachrichtPanorama

Plato macht sich reisebereit

Die optische Bank des Weltraumteleskops mit ihren 26 Kameras ist in das Servicemodul des Raumfahrzeugs integriert worden – nur die Solarpanele fehlen noch.

  • 07.10.2025-08.10.2025

    Quantum Effects

    Am 7. und 8. Oktober 2025 versammelt sich auf dem Stuttgarter Messegelände die internationale Community zur dritten Ausgabe der weltweit führenden Fachmesse und Konferenz für anwendungsorientierte Quantentechnologien mit jährlichem Turnus.

  • 07.10.2025-08.10.2025

    LaserEMobility Workshop 2025

    Forum für ein internationales Publikum aus Industrie und Wissenschaft zur laserbasierten Fertigung von Elektrofahrzeugen

Sonderhefte

Physics' Best und Best of
Sonderausgaben

Physics' Best und Best of

Die Sonder­ausgaben präsentieren kompakt und übersichtlich neue Produkt­informationen und ihre Anwendungen und bieten für Nutzer wie Unternehmen ein zusätzliches Forum.

Beliebte Beiträge

Auf dem Weg ins Quanteninternet
29.01.2025 • NachrichtPanorama

Auf dem Weg ins Quanteninternet

In Aachen startet die Erprobung eines Knotens für das Quanteninternet.

Atlantikzirkulation seit Jahrzehnten stabil
15.01.2025 • NachrichtForschung

Atlantikzirkulation seit Jahrzehnten stabil

Golfstrom hat sich in den vergangenen sechzig Jahren nicht abgeschwächt.

Skyrmionen in Echtzeit simulieren
05.02.2025 • NachrichtForschung

Skyrmionen in Echtzeit simulieren

Die Simulation der Skyrmion-Dynamik gelingt jetzt auch auf experimentell relevanten Zeitskalen.

17.06.2025: Modellierung optischer Nanostrukturen mit COMSOL Multiphysics
08.05.2025 • WebinarSoftware

17.06.2025: Modellierung optischer Nanostrukturen mit COMSOL Multiphysics

Im Webinar werden einige typische Anwendungen wie Beugungsgitter, photonische Kristalle, dielektrische Spiegel, plasmonische Filter und Metamaterialien auf Graphenbasis vorgestellt.

24 October 2024: Achieving precise phase control in optical applications with digital phase-locked loops
01.10.2024 • WebinarMesstechnik

24 October 2024: Achieving precise phase control in optical applications with digital phase-locked loops

We introduce the concept of phase locking and demonstrate how to construct an optical PLL with FPGA-based instrumentation, using a fully digital lock-in amplifier, waveform generator, and phasemeter.

25.04.2024: Multiphysik-Modellierung von Elektromotoren
04.04.2024 • WebinarSoftware

25.04.2024: Multiphysik-Modellierung von Elektromotoren

In diesem Webseminar zeigen wir Ihnen die Funktionalität der Software für die Modellierung von Elektromotoren und die Optimierungstechniken, mit denen Sie Ihre Produktentwicklung beschleunigen können.

Anbieter des Monats

Dr. Eberl MBE-Komponenten GmbH

Dr. Eberl MBE-Komponenten GmbH

Das Unternehmen wurde 1989 von Dr. Karl Eberl als Spin-off des Walter-Schottky-Instituts der Technischen Universität München gegründet und hat seinen Sitz in Weil der Stadt bei Stuttgart.

Themen