
Physik Jobbörse Bonn / Dr. Johannes Heidenhain GmbH

Mittwoch, 12.03.2025 / 12:45-13:45 Uhr
Pionierleistungen in der Mess- und Steuerungstechnik – dafür steht der Name HEIDENHAIN. Als Technologieführer treiben wir mit unseren hochpräzisen, optischen Messgeräten neue Entwicklungen und Innovationen in der automatisierten Fertigung voran. Ein ideales Umfeld für technologiebegeisterte Menschen, die mehr bewegen wollen!
Referenten:
Dr. Florian Schindler
Studium der Diplom-Physik an der Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) in München. Von 2002 - 2006 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Photonik und Optoelektronik der LMU mit anschließender Promotion auf dem Gebiet der Optoelektronik organischer Halbleiter. Danach berufliche Tätigkeiten als Entwicklungsingenieur bei der OSRAM Opto Semiconductors GmbH und der DR. JOHANNES HEIDENHAIN GmbH. Derzeit bei HEIDENHAIN im Bereich Human Ressources als Leiter Recruiting und University Affairs (akademische Nachwuchskräftegewinnung) tätig.
Dr. Christoph Lingk
Physikstudium (Diplom) an der Georg-August-Universität Göttingen, Auslandsaufenthalte in USA (u.a. Bell Labs, Lucent Technologies), von 1999 – 2002 Promotion an der Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) in München im Bereich optische Ultrakurzzeitspektroskopie an Halbleiterquantenpunkten (Lehrstuhl für Photonik und Optoelektronik). Seit 2003 bei der DR. JOHANNES HEIDENHAIN GmbH als Entwicklungsleiter in der Grundlagenentwicklung und verantwortlich für die Entwicklung optischer Messgeräte.