Salzige Kruste auf dem Roten Planeten
Daten des Marsmaulwurfs zeichnen komplexes Bild der obersten Gesteinsschichten auf unserem Nachbarplaneten.
Daten des Marsmaulwurfs zeichnen komplexes Bild der obersten Gesteinsschichten auf unserem Nachbarplaneten.
Elektrische Felder und druckgetriebene Strömung können künstliche Mikroschwimmer auf unterschiedliche Bewegungsmuster führen.
Digitalisiertes Verfahren verbessert Herstellung piezoelektrischer Schichten für hochauflösende Ultraschallsensoren.
Deutschland tritt als zwölftes Mitglied dem Square Kilometre Array Observatory bei.
Ultrakurze Pulse liefern Einblick in die molekulare Dynamik nach einer UV-Anregung.
Preisgünstige nickelbasierte Elektroden-Materialien zeigen vielversprechende Leistung.
Fraunhofer IST und Feng Chia University eröffnen erste Fraunhofer Innovation Platform in Taiwan.
Quantencomputer auf Basis von Spin-Qubits in Diamant zeigen interessante Entwicklungserfolge.
Zugleich fest und supraflüssig: Diese scheinbar paradoxe Kombination von Eigenschaften lässt sich in dipolaren Quantengasen realisieren.
Forschungsteam konnte erstmals die Bildung neuer Korngrenzphasen beobachten.
Regolith soll Raketentreibstoff und Trinkwasser für Astronauten liefern.
Thomas Feurer übernimmt Leitung der europäischen Organisation für beschleunigerbasierte Photonquellen.
Neuartiges Metamaterial zeigt lokal unterschiedliches Dehnungsverhalten.
Heterostrukturen aus Galliumoxid versprechen hocheffiziente Leistungselektronik.
Weiterentwicklung von Salzbatterien steht im Zentrum eines Projekts der Empa.
Cyberagentur organisiert Partnering Event zur Entwicklung seitenkanal-resistenter Post-Quanten-Kryptographie.
Reststern einer historischen Supernova mit ungewöhnlich asymmetrischem Auswurf identifiziert.
Zusammenwirken von Spannung, Temperatur und Feuchte auf Zuverlässigkeit von PV- und Batterie-Wechselrichtern untersucht.
Das Projekt GeoHEAT soll die geothermische Exploration voranbringen.
Anlage an der Heidelberger Landessternwarte dient der Beobachtung von Sternbildern, Planeten und Satelliten.
In Cupraten sorgt eine antiferromagnetische Wechselwirkung mit langer Reichweite für richtungsabhängiges Verhalten der Elektronen.
Maschinelles Lernen und neue Protokolle sollen Weg zur praxistauglichen Perowskit-Solarzellen ebnen.
Fraunhofer-Institut für Photonische Mikrosysteme und BASF feiern zehn Jahre gemeinsame Arbeit an Halbleiterproduktion und Chipintegration.
Digital-Gipfel 2024 erörterte die Bedeutung des Quantencomputings für die Wertschöpfung von morgen.
Grenzflächeneffekte bei der Entstehung von Luftschadstoffen untersucht.
Erfolgreicher Abschluss des DPG-Symposiums „Die Zukunft unseres Klimas“ in Berlin.
Kühlsystem für Quantentechnologien basiert auf frustrierten Quantenmagneten.
Ganz unterschiedliche Innovationen werden mit dem neuen Mobilfunkstandard möglich.
Atomare Verschränkungsprozesse werden auf der Attosekundenskala beobachtbar.
Bioinspiriertes Filtersystem kann Großteil von Mikroplastik aus einer Probe abtrennen.
Der Greve-Preis 2024 geht an Bahriye Aktas, Jochen Guck und Josef Käs.
Ein Festakt war der Höhepunkt zu den Feierlichkeiten des 200-jährigen Bestehens des Physikalischen Vereins.
Femtosekunden-Feldoskopie im nahen Infrarot kann winzige Flüssigkeitsmengen messen.
FAIR-Prinzipien erweisen sich als hilfreich beim Datenmanagement in der Katalyseforschung.
Hochfrequentig ansprechbare Flächenlichtmodulatoren bieten exakte Steuerung und hohe Bildqualität.