Per KI zu besseren Detektoren für Gravitationswellen

Per KI zu besseren Detektoren für Gravitationswellen

Maschinelles Lernen liefert Designs, die besser sind als Detektoren der nächsten Generation.

10.04.2025

W2-Professur mit Tenure-Track nach W3 für Experimentelle Festkörperphysik (w/m/d)

Georg-August-Universität Göttingen - Göttingen (Stadt), Niedersachsen

10.04.2025

W2-Professur mit Tenure-Track nach W3 für Materialphysik (w/m/d)

Georg-August-Universität Göttingen - Göttingen (Stadt), Niedersachsen

04.04.2025

Postdoc Positions in Biological Physics

Max-Planck-Institut für Physik komplexer Systeme - Dresden, Sachsen

Ein hochempfindliches Spektrometer für harte Röntgenstrahlung
17.04.2025 • NachrichtForschung

Ein hochempfindliches Spektrometer für harte Röntgenstrahlung

Photonenenergien von über 15 Kiloelektronenvolt lassen sich mit höchster Präzision und verbesserter Effizienz nachweisen.

Mit Plasma glasfaserverstärkte Kunststoffe recyceln
17.04.2025 • NachrichtIndustrie & Technologie

Mit Plasma glasfaserverstärkte Kunststoffe recyceln

Verfahren nutzt einen allothermen Gasifizierungsprozess, um Synthesegas als Rohstoff für neue Kunststoffe zu erzeugen.

Per KI zu besseren Detektoren für Gravitationswellen
17.04.2025 • NachrichtForschung

Per KI zu besseren Detektoren für Gravitationswellen

Maschinelles Lernen liefert Designs, die besser sind als Detektoren der nächsten Generation.

Am Ostersonntag: Raumsonde Lucy passiert den Asteroiden Donaldjohanson
17.04.2025 • NachrichtPanorama

Am Ostersonntag: Raumsonde Lucy passiert den Asteroiden Donaldjohanson

Es ist die Generalprobe für die Untersuchung der Trojaner-Asteroiden auf der Jupiterbahn.

  • 29.04.2025-30.04.2025

    International Workshop “Plasma, Catalysis and Thin Films for Conversion Processes”

    Plasma Technology has a large potential to support catalytic processes in two respects. Firstly, plasmas enable chemical processes with high activation energies and can be used for the conversion of gases or the modification of liquids. The inclusion of catalytic surfaces in such plasma-chemical processes can enhance their selectivity and/or efficiency. Secondly, plasma surface engineering makes the deposition and tailoring of dedicated catalytic layers possible. To bring plasma and catalyst together, we have to learn more about the correlation between basic mechanisms of plasma-surface interaction, their interplay and to explore the possibilities of new materials.

  • 13.05.2025-14.05.2025

    Quantum Photonics

    Die Kongressmesse Quantum Photonics bietet als Anwendertagung mit begleitender Fachausstellung eine Plattform des Wissensaustausches zwischen Forschern, Entwicklern, Konstrukteuren und Nutzern in der Messe Erfurt.

  • 26.05.2025-27.05.2025

    WEBINAR: CO2-Fußabdruck in der Dünnschichttechnik

    Die Wahl der genutzten Materialien und Technologien, welche in Dünnschicht-Anwendungen zum Einsatz kommen, haben Einfluss auf die Effizienz der Produktionsprozesse und beeinflussen damit unmittelbar den CO2-Fußabdruck. Was ist ein CO2-Fußabdruck und wie setzt sich dieser zusammen? An welchen Rädchen muss gedreht werden, um CO2-neutral zu werden? Wie kann man die kommende Berichtspflicht als Wettbewerbsvorteil für sich nutzen? Und betrifft das auch mich als KMU?

Anbieter des Monats

Dr. Eberl MBE-Komponenten GmbH

Dr. Eberl MBE-Komponenten GmbH

Das Unternehmen wurde 1989 von Dr. Karl Eberl als Spin-off des Walter-Schottky-Instituts der Technischen Universität München gegründet und hat seinen Sitz in Weil der Stadt bei Stuttgart.

Beliebte Beiträge

Neue Einblicke in die Struktur von Atomkernen
28.02.2025 • NachrichtForschung

Neue Einblicke in die Struktur von Atomkernen

Präzisionsmessungen setzen Grenzen für die Stärke einer möglichen dunklen Kraft zwischen Neutronen und Elektronen.

Untersuchung der Eigenschaften von 2D-Schichtmaterialien mit Rasterkraftmikroskopie
Anzeige • 26.02.2025 • NachrichtMesstechnik

Untersuchung der Eigenschaften von 2D-Schichtmaterialien mit Rasterkraftmikroskopie

Autoren: Andrea Cerreta, Alexander Klasen
Park Systems Europe GmbH, Mannheim, Germany

Spektral vernetzt zur Premiere der Kongressmesse Quantum Photonics im Mai 2025 in der Messe Erfurt
Anzeige • 19.02.2025 • NachrichtIndustrie & Technologie

Spektral vernetzt zur Premiere der Kongressmesse Quantum Photonics im Mai 2025 in der Messe Erfurt

Die neue Kongressmesse für Quanten- und Photonik-Technologien Quantum Photonics bringt vom 13. bis 14. Mai 2025 internationale Spitzenforschung, Industrieakteure und Entscheidungsträger zusammen.

24 October 2024: Achieving precise phase control in optical applications with digital phase-locked loops
01.10.2024 • WebinarMesstechnik

24 October 2024: Achieving precise phase control in optical applications with digital phase-locked loops

We introduce the concept of phase locking and demonstrate how to construct an optical PLL with FPGA-based instrumentation, using a fully digital lock-in amplifier, waveform generator, and phasemeter.

25.04.2024: Multiphysik-Modellierung von Elektromotoren
04.04.2024 • WebinarSoftware

25.04.2024: Multiphysik-Modellierung von Elektromotoren

In diesem Webseminar zeigen wir Ihnen die Funktionalität der Software für die Modellierung von Elektromotoren und die Optimierungstechniken, mit denen Sie Ihre Produktentwicklung beschleunigen können.

11.04.2024: Modellierung optischer Nanostrukturen mit COMSOL Multiphysics®
08.03.2024 • Webinar

11.04.2024: Modellierung optischer Nanostrukturen mit COMSOL Multiphysics®

In diesem Webseminar werden einige typische Anwendungen wie Beugungsgitter, photonische Kristalle, dielektrische Spiegel, plasmonische Filter und Graphen-basierte Metamaterialien besprochen.

Content-Ad

Park FX200 | Das fortschrittlichste AFM für 200-mm-Proben

Park FX200 | Das fortschrittlichste AFM für 200-mm-Proben

Das Park FX200 ist ideal für Forschung und Industrie zur automatisierten Messung von bis zu 200mm großen Proben und bietet bedeutende Fortschritte in der AFM-Technologie

Veranstaltung

Spektral vernetzt zur Quantum Photonics in Erfurt

Spektral vernetzt zur Quantum Photonics in Erfurt

Die neue Kongressmesse für Quanten- und Photonik-Technologien bringt vom 13. bis 14. Mai 2025 internationale Spitzenforschung, Industrieakteure und Entscheidungsträger in der Messe Erfurt zusammen

Themen