Der etwas andere Computer
Wolfram Pernice erhält einen der Leibniz-Preise 2025 für seine Arbeiten auf dem Gebiet des neuromorphen photonischen Rechnens.
Wolfram Pernice erhält einen der Leibniz-Preise 2025 für seine Arbeiten auf dem Gebiet des neuromorphen photonischen Rechnens.
Das Albert Einstein Discovery Center soll das Vermächtnis Einsteins für die Allgemeinheit begreifbar und erlebbar machen.
Bessere Daten aus dem Orbit über Umwelt, Verkehrsinfrastrukturen und Katastrophen.
Thomas Nilsson übernimmt die Leitung des gesamten Wissenschaftsbereichs.
Forschungszentrum erhält neuen Quantencomputer auf der Basis neutraler Atome.
Supraleitende Komponente für Mainzer Mesa-Anlage in zehn Metern Tiefe installiert.
Forscher von AMS Osram und vom Fraunhofer IZM erhalten Preis des Bundespräsidenten für Technik und Innovation.
SolBat-Zentrum soll Praxiseinsatz einer neuen Klasse von Energiespeichern vorbereiten.
Mit einem Festakt wurde Ende November am Raumfahrtzentrum Baden-Württemberg der erfolgreiche Projektabschluss des Stratosphären-Observatoriums für Infrarot-Astronomie (SOFIA) gefeiert.
Die PTB betreibt seit kurzem drei Messsysteme im Schneefernerhaus auf der Zugspitze.
EU sichert Finanzierung für die Konzeption des für 2040 geplanten Teleskops.
Zum zehnten Mal hat die DFG ihren Förderatlas veröffentlicht, der Auskunft über eingeworbene Drittmittel gibt.
Im DroneHub nahe Zürich werden Drohnen und Roboter der nächsten Generation getestet.
Neues Ausstellungs- und Konferenzzentrum an Hamburger Forschungsstätte eröffnet.
Der Bau der Innovation Factory am Desy hat begonnen.
EU-Projekte steigern Haltbarkeit und Effizienz von flexiblen Solarzellen.
Schwimmendes Labor für die Küsten-, Wasserstoff- und Membranforschung.
Farbliche Anpassung von Solarmodulen macht Photovoltaik an Gebäuden beliebter.
Pilotanlage liefert heißen Prozessdampf aus erneuerbaren Energien.
Viel versprechender Kandidat für einen Start im Jahr 2031.
ISS-Experiment analysiert den Mischvorgang von Tropfen beim Zusammenprall.
Kooperation des Jenaer Leibniz-Instituts für Photonische Technologien mit der University at Albany.
Die Rolle von Wärme in der Quantenwelt ist Titelthema in der neuen „Physik in unserer Zeit“.
Mit Katja Poppenhäger wird erstmals eine Frau Direktorin am Leibniz-Institut für Astrophysik Potsdam.
Die Würzburger Physikalisch-Medizinische Gesellschaft feiert ihr 175-jähriges Jubiläum mit einem Festakt.
Interdisziplinäre Forschung am Karlsruher Institut für Technologie von der Carl-Zeiss-Stiftung gefördert.
Bildungsinitiative soll dem Fachkräftebedarf in der Mikroelektronik begegnen.
Projekt bringt marokkanischen Schülern die Astronomie näher.
Satellite Laser Ranging und Bahnmodellierung verbessern die Verfolgung von Weltraum und die Bestimmung irdischer Wassermassen.
Deutschland tritt als zwölftes Mitglied dem Square Kilometre Array Observatory bei.
Fraunhofer IST und Feng Chia University eröffnen erste Fraunhofer Innovation Platform in Taiwan.
Quantencomputer auf Basis von Spin-Qubits in Diamant zeigen interessante Entwicklungserfolge.
Regolith soll Raketentreibstoff und Trinkwasser für Astronauten liefern.
Thomas Feurer übernimmt Leitung der europäischen Organisation für beschleunigerbasierte Photonquellen.
Cyberagentur organisiert Partnering Event zur Entwicklung seitenkanal-resistenter Post-Quanten-Kryptographie.