Pfiffige Schichtsysteme für Solarhäuser
EU-Projekte steigern Haltbarkeit und Effizienz von flexiblen Solarzellen.
EU-Projekte steigern Haltbarkeit und Effizienz von flexiblen Solarzellen.
Schwimmendes Labor für die Küsten-, Wasserstoff- und Membranforschung.
Farbliche Anpassung von Solarmodulen macht Photovoltaik an Gebäuden beliebter.
Pilotanlage liefert heißen Prozessdampf aus erneuerbaren Energien.
Viel versprechender Kandidat für einen Start im Jahr 2031.
ISS-Experiment analysiert den Mischvorgang von Tropfen beim Zusammenprall.
Kooperation des Jenaer Leibniz-Instituts für Photonische Technologien mit der University at Albany.
Die Rolle von Wärme in der Quantenwelt ist Titelthema in der neuen „Physik in unserer Zeit“.
Mit Katja Poppenhäger wird erstmals eine Frau Direktorin am Leibniz-Institut für Astrophysik Potsdam.
Die Würzburger Physikalisch-Medizinische Gesellschaft feiert ihr 175-jähriges Jubiläum mit einem Festakt.
Interdisziplinäre Forschung am Karlsruher Institut für Technologie von der Carl-Zeiss-Stiftung gefördert.
Bildungsinitiative soll dem Fachkräftebedarf in der Mikroelektronik begegnen.
Projekt bringt marokkanischen Schülern die Astronomie näher.
Satellite Laser Ranging und Bahnmodellierung verbessern die Verfolgung von Weltraum und die Bestimmung irdischer Wassermassen.
Deutschland tritt als zwölftes Mitglied dem Square Kilometre Array Observatory bei.
Fraunhofer IST und Feng Chia University eröffnen erste Fraunhofer Innovation Platform in Taiwan.
Quantencomputer auf Basis von Spin-Qubits in Diamant zeigen interessante Entwicklungserfolge.
Regolith soll Raketentreibstoff und Trinkwasser für Astronauten liefern.
Thomas Feurer übernimmt Leitung der europäischen Organisation für beschleunigerbasierte Photonquellen.
Cyberagentur organisiert Partnering Event zur Entwicklung seitenkanal-resistenter Post-Quanten-Kryptographie.
Das Projekt GeoHEAT soll die geothermische Exploration voranbringen.
Anlage an der Heidelberger Landessternwarte dient der Beobachtung von Sternbildern, Planeten und Satelliten.
Maschinelles Lernen und neue Protokolle sollen Weg zur praxistauglichen Perowskit-Solarzellen ebnen.
Digital-Gipfel 2024 erörterte die Bedeutung des Quantencomputings für die Wertschöpfung von morgen.
Kühlsystem für Quantentechnologien basiert auf frustrierten Quantenmagneten.
Der Greve-Preis 2024 geht an Bahriye Aktas, Jochen Guck und Josef Käs.
Ein Festakt war der Höhepunkt zu den Feierlichkeiten des 200-jährigen Bestehens des Physikalischen Vereins.
Am Lehrstuhl für Physik und ihre Didaktik der Uni Würzburg wurden Lehrkräfte für den modernen Unterricht fit gemacht.
Seismik-Verfahren erstellt Untergrundkarte für die tiefe Geothermie.
Das Science Data Management Centre für das CTAO wurde bei DESY in Zeuthen eröffnet.
Bau der Satelliten für die Harmony-Mission vertraglich gesichert.
Die NASA-Raumsonde Europa Clipper ist auf die lange Reise zum Jupiter gestartet.
Erstmals Perowskit-Tandemsolarzellen im All getestet.
Dieser Samstag steht ganz im Zeichen des Kometen C/2023 A3 – zahlreiche Veranstaltungen in Deutschland, Österreich und der Schweiz.
DPG-Ehrenmitglied Alexander Bradshaw ist im Alter von 80 Jahren verstorben.