Panorama

Photo
05.11.2025 • NachrichtPanorama

Ausgezeichnete Wellenerzeugung

Die Europäische Physikalische Gesellschaft zeichnet einen KIT-Hörsaal für die Entdeckung der elektromagnetischen Wellen durch Heinrich Hertz als „Historische Stätte“ aus.

Photo
27.10.2025 • NachrichtPanorama

Aufgebrochen

Ein Foto-Projekt beleuchtet die Lebensläufe und Nachwirkungen von Physikerinnen und Physikern in der DDR.

Photo
08.10.2025 • NachrichtPanorama

Hilfreiche Hohlräume

Susumu Kitagawa, Richard Robson und Omar M. Yaghi erhalten den Chemie-Nobelpreis 2025 „für die Entwicklung metallorganischer Gerüstverbindungen“.

Photo
07.10.2025 • NachrichtPanorama

Makroskopisches Quantentunneln

John Clarke, Michel H. Devoret und John M. Martinis erhalten den Physik-Nobelpreis 2025 für die Entdeckung des makroskopischen quantenmechanischen Tunnelns und der Energiequantisierung in einem elektrischen Schaltkreis.

Photo
06.10.2025 • NachrichtPanorama

In memoriam George Smoot

George Fitzgerald Smoot III. wurde 2006 mit seinem Kollegen John C. Mather für die Untersuchungen des kosmischen Strahlungshintergrunds mit dem Physik-Nobelpreis geehrt. Smoot starb in Paris im Alter von 80 Jahren.

2935 weitere Artikel

Sonderhefte

Physics' Best und Best of
Sonderausgaben

Physics' Best und Best of

Die Sonder­ausgaben präsentieren kompakt und übersichtlich neue Produkt­informationen und ihre Anwendungen und bieten für Nutzer wie Unternehmen ein zusätzliches Forum.

Themen