Webinare

Photo
20.09.2023 • WebinarDPG

Virtuelle Jobbörse

Innovativen Unternehmen präsentieren hier Karriere- und Beschäftigungsmöglichkeiten in ihren Berufsfeldern. Sie richten sich an Physiker/innen und Studierende in MINT-Fächern, an Young Professionals als auch Berufserfahrene.

Photo
03.02.2023 • Webinar

Simulation für die Raumfahrt

Mit dem wachsenden Interesse an der Raumfahrt wächst auch der Bedarf an effizienter Entwicklung von Raumfahrzeugen und Weltraumtechnologie.

Photo
13.04.2022 • Webinar

Reale Strömungsanwendungen simulieren

Das Standard-Ziel der numerischen Strömungsmechanik (Computational Fluid Dynamics, CFD) besteht darin, approximative Lösungen strömungsmechanischer Probleme durch Simulation zu finden. Doch in den wenigsten Fällen geht es ausschließlich um die Lösung der Strömungsgleichungen – bei realen Strömungsanwendungen im Produktdesign oder in der Forschung spielen Phänomene wie beispielsweise Wärmetransport, Fluid-Struktur-Wechselwirkungen (FSI), Elektrohydrodynamik, oder chemische Reaktionen eine Rolle.

Photo
25.02.2022 • Webinar

Akkus analysieren und verstehen mit Simulation

Numerische Simulation ist gut geeignet, um elektrochemische Prozesse in Akkus zu verstehen und zu analysieren. Denn genaue multiphysikalische Modelle können zum Einen sichtbar machen, was im Experiment nicht sichtbar ist, und ermöglichen zum Anderen viele virtuelle Experimente in kurzer Zeit.

Photo
26.08.2021 • Webinar

Vakuumsysteme simulieren

Die Vakuumtechnik spielt eine wichtige Rolle bei der Herstellung von Halbleitern, MEMS-Bauteilen, für die Elektronenmikroskopie, Massenspektrometrie, oder bei Teilchenbeschleunigern. Der Einsatz von Simulation bei der Entwicklung solcher Technologien kann zu einem besseren Verständnis beitragen, den Aufwand für die Herstellung von Prototypen senken und die Entwicklung beschleunigen. In diesem Webinar erhalten Sie eine Einführung in die Modellierung von Vakuumsystemen mit dem Molecular Flow Module, einem Add-On zu COMSOL Multiphysics®.

Photo
22.04.2021 • Webinar

Modellierung der Strömung in porösen Medien mit Multiphysik-Simulation

Zahlreiche Prozesse und Geräte in der Pharma-, Biomedizin-, Lebensmittel- und angelehnten Industrien basieren auf Strömungen in porösen Medien. Um diese Prozesse mittels Simulation und Modellierung zu verstehen, vorherzusagen und zu optimieren, müssen die Strömungen realitätsnah abgebildet werden können. Multiphysikalische Simulationssoftware ist dafür das richtige Werkzeug.

Weiterbildung

Weiterbildungen im Bereich Quantentechnologie
TUM INSTITUTE FOR LIFELONG LEARNING

Weiterbildungen im Bereich Quantentechnologie

Vom eintägigen Überblickskurs bis hin zum Deep Dive in die Technologie: für Fach- & Führungskräfte unterschiedlichster Branchen.

Themen