08.03.2024

11.04.2024: Modellierung optischer Nanostrukturen mit COMSOL Multiphysics®

Die genaue Simulation der optischen Wechselwirkung mit wellenlängengroßen Strukturen erfordert eine Vollwellenmodellierung. Die Simulationsplattform COMSOL Multiphysics® ermöglicht zusammen mit dem Add-On Wave Optics Module die Modellierung einzelner metallischer oder dielektrischer Nanopartikel auf Substraten sowie periodisch angeordneter Nanostrukturen.

In diesem Webseminar werden einige typische Anwendungen wie Beugungsgitter, photonische Kristalle, dielektrische Spiegel, plasmonische Filter und Graphen-basierte Metamaterialien besprochen. Das Webseminar beinhaltet eine Live-Demonstration sowohl eines einzelnen Streuers als auch einer periodischen Struktur. Wir zeigen Ihnen, wie Sie eine Geometrie einrichten, Materialien mit frequenzabhängigen Eigenschaften auswählen oder Ihre eigenen angeben und Licht jeder Wellenlänge, jeder Polarisation und jedes Einfallswinkels hinzufügen können.

11.04.2024: Modellierung optischer Nanostrukturen mit COMSOL Multiphysics®

Key Learnings:

Praktische Anwendung der Vollwellenmodellierung: Teilnehmer lernen, wie man mit COMSOL Multiphysics® und dem Wave Optics Module optische Wechselwirkungen bei wellenlängengroßen Strukturen genau simuliert.

Live-Demonstrationen: Erhalten Sie Einblicke durch Live-Demos, die den Umgang mit Einzelstreuer- und periodischen Strukturen-Simulationen veranschaulichen.

Anpassungsfähigkeit an verschiedene Lichtbedingungen: Erfahren Sie, wie Sie Geometrien einrichten, Materialien mit frequenzabhängigen Eigenschaften auswählen oder definieren und Licht jeder Wellenlänge und Polarisation hinzufügen.

Für wen: Das Webseminar ist ideal für Forscher und Ingenieure in der optischen Entwicklung, die ihre Fähigkeiten in der fortschrittlichen optischen Modellierung verbessern möchten.

Referent

Referent:

Dr. Andreas Bick

Team Leader Applications, Comsol Muliphysics GmbH

Andreas Bick arbeitet als Applications Team Leader bei der Comsol Multiphysics GmbH. Seine Promotion führte er an der Universität Hamburg durch, wo er sich mit ultrakalten Quantengasen in nicht-kubischen optischen Gittern, hybriden Quantensystem, optischen Resonatoren und mikromechanischen Oszillatoren beschäftigte.

Modellierung optischer Nanostrukturen mit COMSOL Multiphysics®

Donnerstag, 11. April 2024, 11:00 - 12:00 Uhr

Registrieren Sie sich jetzt
11.04.2024: Modellierung optischer Nanostrukturen mit COMSOL Multiphysics®

Anbieter

Comsol Multiphysics GmbH

Robert-Gernhardt-Platz 1
37073 Göttingen
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Anbieter des Monats

Edmund Optics GmbH

Edmund Optics GmbH

With over 80 years of experience, Edmund Optics® is a trusted provider of high-quality optical components and solutions, serving a variety of markets including Life Sciences, Biomedical, Industrial Inspection, Semiconductor, and R&D. The company employs over 1.300 people across 19 global locations and continues to grow.

Content Ad

Double-Pass AOM Clusters

Double-Pass AOM Clusters

Versatile opto-mechanical units that enable dynamic frequency control and amplitude modulation of laser light with high bandwidth, that can be combined with beam splitters, monitor diodes, shutters and other multicube™ components.

Meist gelesen

Themen