
18.09.2025: Elektrische Entladungen modellieren
Elektrische Entladungen spielen eine zentrale Rolle in vielen physikalischen und technischen Anwendungen – etwa in der Hochspannungstechnik, bei Blitzschutzsystemen oder in der Plasmatechnologie.
Elektrische Entladungen spielen eine zentrale Rolle in vielen physikalischen und technischen Anwendungen – etwa in der Hochspannungstechnik, bei Blitzschutzsystemen oder in der Plasmatechnologie.
Im Webinar werden einige typische Anwendungen wie Beugungsgitter, photonische Kristalle, dielektrische Spiegel, plasmonische Filter und Metamaterialien auf Graphenbasis vorgestellt.
We introduce the concept of phase locking and demonstrate how to construct an optical PLL with FPGA-based instrumentation, using a fully digital lock-in amplifier, waveform generator, and phasemeter.
In diesem Webseminar zeigen wir Ihnen die Funktionalität der Software für die Modellierung von Elektromotoren und die Optimierungstechniken, mit denen Sie Ihre Produktentwicklung beschleunigen können.
In diesem Webseminar werden einige typische Anwendungen wie Beugungsgitter, photonische Kristalle, dielektrische Spiegel, plasmonische Filter und Graphen-basierte Metamaterialien besprochen.
In diesem Webseminar werden wir die Modellierung von Akkus in drei verschiedenen Maßstäben erörtern: auf der Mikroskala, der Zellskala und der Pack-Skala.
In diesem Webseminar erfahren Sie mehr darüber, wie
Ersatzmodelle und eigenständige Simulations-Apps für Forschung, Produkt- und Prozessentwicklung, Design und in digitalen Zwillingen eingesetzt werden können.
Join us for a webinar that delves into the fascinating world of superconductors and explores the broadening possibilities offered by numerical simulation.
Mit dem wachsenden Interesse an der Raumfahrt wächst auch der Bedarf an effizienter Entwicklung von Raumfahrzeugen und Weltraumtechnologie.