
Physik Jobbörse Regensburg / d-fine GmbH

Dienstag, 18.03.2025 / 11:00-12:00 Uhr
Banken unterliegen vielen sich ständig ändernden regulatorischen Anforderungen. Diese stellen die Stabilität unseres Finanzsystems sicher und sorgen für eine frühzeitige Risikoerkennung um Finanzkrisen vorzubeugen. Für die technische Umsetzung dieser regulatorischen Vorgaben müssen viele Daten aus verschiedenen Bereichen der Bank verarbeitet und ausgewertet werden. Die Aufgaben von d-fine umfassen die Analyse der zugrunde liegenden Gesetze, die fachliche und technische Konzeption der Vorgaben und schlussendlich die Implementierung. d-fine ist MINT-geprägt, 50 % der Mitarbeitenden sind PhysikerInnen, deshalb lösen wir diese Herausforderungen mit wissenschaftlichen Methoden gemeinsam im Team.
In meinem Vortrag stelle ich die verschiedenen Arbeitsmodelle und vielfältigen Themengebiete bei d-fine vor. Außerdem gebe ich anhand eigener Projekte Einblick in unsere Projektarbeit, bei der wir analytisches Denken, technisches Verständnis und fachliche Analyse miteinander kombinieren.
Referentin:
Franziska Eberle arbeitet als Senior Consultant bei d-fine. Hier unterstützt sie Banken bei der fachlichen Analyse und technischen Umsetzung regulatorischer Anforderungen im Meldewesen. Vor ihrem Berufseinstieg bei d-fine 2021 hat sie Physik an der FAU Erlangen-Nürnberg studiert.