Physiksommer 2024 an der Technischen Universität Ilmenau

Einwöchiges Kolleg für physikbegeisterte Schülerinnen und Schüler der gymnasialen Oberstufe

In diesem Jahr unter dem Motto: „Nobelpreisverdächtig"

Zahlreiche Nobelpreise für Physik sind so zentral und bedeutsam für unser Verständnis der Natur und in alltäglichen Anwendungen, dass sie in der Physik-Ausbildung fest verankert sind.  Man denke nur an die Röntgen-Strahlung, die Radioaktivität, den Photoeffekt oder an elektronische Bauelemente wie Transistor und Diode.  Die Schülerinnen und Schüler sollen sich in der Kollegwoche nicht nur mit den zugrundeliegenden abstrakten Modellvorstellungen auseinandersetzen, sondern vor allem in unserem Grundpraktikum experimentieren und Messdaten auswerten. Zwar wird in der Kollegwoche keine Anleitung zum Nobelpreis vermittelt, jedoch wird die Lust am wissenschaftlichen Arbeiten garantiert geweckt.

Damit knüpft auch der Physiksommer 2024 an seine Tradition an mit aktuellen Themen die Bedeutung der Physik für die Gesellschaft hervorzuheben. Er soll bei Schüler*innen noch mehr Begeisterung für die Physik entfachen und zum Studium der Physik oder eines naturwissenschaftlich orientierten Faches bewegen. Die Teilnehmerzahl ist auf Grund der Projektarbeit und des Praktikums auf 50 beschränkt. Die Unterbringung der Teilnehmer*innen erfolgt in der Jugendherberge Ilmenau. 

Auch in diesem Jahre steht das Sommerkolleg unter der Leitung von Professor Jörg Kröger, der am Institut für Physik der Technischen Universität Ilmenau forscht und lehrt.

Technische Universität Ilmenau 
Fakultät Mathematik und Naturwissenschaften 
Institut für Physik 
Experimentalphysik I 
Physiksommer 
Postfach 10 05 65 
98684 Ilmenau 
Fax: +49 3677 693205 
Email: physiksommer2024@tu-ilmenau.de 

Zum Veranstalter

Themen