Quantum Photonics

Im Fachkongress Quantum Photonics werden die vier anwendungsbezogenen Schwerpunkte in vier Foren präsentiert: Quantum for Cyber Security, Quantum meets AI, Quantum for Instrumentation and Measurement sowie Quantum for Mobility. 

Den forenübergreifenden Impulsvortrag hält Prof. Dr. Jaw-Shen Tsai von der Tokyo University of Science am 13. Mai 2025. An diesem Tag wird auch Dr. Mario Krenn vom Max-Planck-Institut (MPL) seine Keynote im Forum Quantum meets AI halten. Außerdem ist die Bundesdruckerei im Forum Quantum for Cyber Security mit dabei.

Am zweiten Veranstaltungstag werden im Forum Quantum for Instrumentation and Measurement Dr. Sebastian Schmitt vom Fraunhofer IOF als Keynote-Speaker sowie Dr. Massimo Gandola von FBK IRIS als Referenten zu Gast sein.

Eröffnet wird die Quantum Photonics 2025 durch Prof. Dr. Andreas Tünnermann, Leiter des Fraunhofer-Instituts für Angewandte Optik und Feinmechanik IOF. Im Hinblick auf den anwendungsorientierten Kongress sagt er: „Die Quantum Photonics 2025 setzt ein starkes Zeichen für den Wirtschafts- und Innovationsstandort Thüringen. Das regionale Innovationsökosystem im Freistaat, bestehend aus Thüringer Forschungseinrichtungen und Unternehmen, ermöglicht Forschung und Entwicklung zu photonischen Quantensystemen auf Spitzenniveau. Im Fokus der Forschungsaktivitäten steht dabei die Frage, wie Quantentechnologien unser Leben in Zukunft sicherer, gesünder und effizienter machen können. Speziell die internationale Nachfrage bei dieser erstmaligen Umsetzung des Kongresses im Freistaat zeigt: Wir stellen mit unserer Forschung in Thüringen die richtigen Fragen für Anwender."

Zusammen mit dem Kongress findet innerhalb der Quantum Photonics eine Fachausstellung statt. Unter den Ausstellern sind u.a. das Fraunhofer IOF, LASOS Lasertechnik GmbH sowie AIM Micro Systems GmbH. Die Ausstellerübersicht sowie das gesamte Kongressprogramm im Überblick sowie Tickets für den Fachkongress gibt es online: www.quantum-photonics.de

Zum Veranstalter

Themen