Virtuelle Jobbörse November 2025 / d-fine GmbH
Mittwoch, 12.11.2025 / 14:00-15:00 Uhr
Typische Aufgaben in einem Projekt bei d-fine fordern oft die Fähigkeiten eines Generalisten gebündelt mit technischer Expertise und einer analytischen Herangehensweise. Somit können Physikerinnen und Physiker optimal bei aktuellen Herausforderungen unserer Kunden unterstützen. Wir stellen im Rahmen von Projektstreifzügen unterschiedliche Themen im Energie,- und Bankenumfeld sowie im Mobilitätssektor vor. Dabei möchten wir insbesondere vermitteln, welche Rolle ein Consultant am Anfang eines Projekts einnimmt und wie ein typischer Arbeitsalltag aussieht. Weiterhin werden wir verschiedene Karriereperspektiven bei d-fine näher beleuchten.
Referierende
Christian Lange ist Manager bei d-fine und spezialisiert auf Beratungsprojekte im Energiesektor. Er unterstützt Energieversorger durch Data-Science-Methoden wie Monte-Carlo-Simulationen, um langfristige Lieferverträge für erneuerbare Energien zu bewerten, oder durch die Entwicklung von Handelsalgorithmen, um flexible Anlagen wie Großbatterien oder virtuelle Kraftwerke optimal an den Energiehandelsplätzen zu vermarkten. Prägende Voraussetzung für die Projektarbeit mit analytischen und quantitativen Methoden war sein Studium der Physik und Mathematik an der Philipps-Universität Marburg.
Kontakt: Christian.Lange@d-fine.com
Anne-Kathrin Westen ist Consultant bei d-fine und unterstützt Banken bei der Umstellung auf neue Systeme für effektives Risikomanagement insbesondere im Liquiditätsrisiko. Zuvor war sie bei Projekten rund um die Einführung neuer Mobilitätslösungen aktiv. Vor ihrem Berufseinstieg bei d-fine hat sie an der Humboldt-Universität zu Berlin Physik studiert.
Kontakt: Anne-Kathrin.Westen@d-fine.com