X-Pulse 90 bringt erstmals Breitband-NMR mit 90 MHz auf den Labortisch
Angebot: Kernspinresonanzspektrometer (NMR), erhöhte Magnetfeldstärke, höhere Sensitivität, außergewöhnliche Flexibilität

Merkmale: Oxford Instruments bringt mit dem X-Pulse 90 ein neues Kernspinresonanzspektrometer (NMR) auf den Markt, das erstmals 90-MHz-Breitband-NMR-Funktionalität in einem Benchtop-Gerät integriert. Durch seine erhöhte Magnetfeldstärke sorgt X-Pulse 90 für eine höhere Sensitivität und bietet in Kombination mit seiner Breitbandfähigkeit eine außergewöhnliche Flexibilität. Damit setzt X-Pulse 90 neue Maßstäbe für die Anzahl an untersuchbaren Atomkernen, ohne Kompromisse bei der Leistung einzugehen. Diese fortschrittlichen Funktionen ermöglichen schnellere und verbesserte Arbeitsabläufe in einer Vielzahl von Anwendungen wie Batterieforschung und -entwicklung, Polymerchemie und pharmazeutischer Qualitätskontrolle.
Mit einem Magnetfeld von nunmehr 90 MHz (2,1 Tesla) ermöglicht es X-Pulse 90, komplexe, überlappende Peaks durch eine verbesserte spektrale Dispersion zu trennen. Im Vergleich zu seinem Vorgängermodell bietet X-Pulse 90 ein bis zu doppelt so hohes Signal-Rausch-Verhältnis und eine bis zu viermal schnellere Datenerfassung. Dies erlaubt nicht nur die Analyse von Proben mit niedrigeren Konzentrationen, sondern auch eine insgesamt schnellere Probenanalyse.
X-Pulse 90 bleibt der Philosophie der X-Pulse-Serie von Oxford Instruments treu und zeichnet sich durch Modularität, Vielseitigkeit und Aufrüstbarkeit aus. Das Gerät lässt sich daher problemlos mit weiteren Features kombinieren, beispielsweise ein automatisiertes Probenhandling zur Erleichterung von Routineaufgaben oder eine Durchflusszelle zur Überwachung von Echtzeitreaktionen. Außerdem bietet X-Pulse 90 den größten für ein Benchtop-Gerät verfügbaren variablen Temperaturbereich von 0 bis 60 °C. Die einzigartige, austauschbare Sonde ermöglicht erstmals eine nie dagewesene Flexibilität und Sensitivität für Benchtop-NMR. Je nach Bedarf können Forschende nun problemlos zwischen NMR-Sonden wechseln, die entweder für ein hohes Signal-Rausch-Verhältnis oder für die Analyse mehrerer Atomkerne optimiert sind.
Dr. David Ellis, Assistenzprofessor an der Heriot-Watt University in Edinburgh, lobt die neue Technologie: „Benchtop-NMR mit X-Pulse ist ein wichtiger Bestandteil unserer Arbeit. Die Breitbandfähigkeit erleichtert die Analyse aller relevanten Atomkerne in unseren Proben. Das neue X-Pulse 90 wird unsere Arbeitsabläufe und den Durchsatz revolutionieren, da es schnellere Ergebnisse und eine bis dato bei Breitband-Benchtop-NMR unerreichte Empfindlichkeit bietet.“
Auch Dr. Christian Lang, Geschäftsführer von Oxford Instruments Imaging & Analysis, zeigt sich begeistert: „Wir freuen uns, das neue X-Pulse 90 vorstellen zu können. Es bietet unseren Kunden einen enormen Leistungssprung, während die Modularität und Flexibilität der bestehenden X-Pulse-Serie erhalten bleibt.“