16.12.2014

Deutsche Physik-Meisterschaft 2015 in Dachau

Anmeldungen fur das German Young Physi­cists’ Tourna­ment GYPT 2015 noch bis 31. De­zem­ber mog­lich.

Vom 13. bis 15. Februar 2015 findet in Dachau das German Young Physicists’ Tournament, die deutsche Physik-Meister­schaft, statt. Die Anmelde­frist dafur lauft noch bis zum 31. Dezember diesen Jahres. Die Teams aus jeweils drei Jugend­lichen mussen bis dahin 3 der 17 gestellten Aufgaben auf der GYPT-Homepage bearbeitet haben. Dafur stehen ihnen bundesweit neun GYPT- Vorberei­tungs­zentren zur Verfugung. Moglich ist es aber auch, die experimen­tellen Arbeiten an einer Schule oder an einem Schuler­forschungs­zentrum durchzufuhren. Letztere entstehen zurzeit bundesweit nach dem Vorbild des Schuler­forschungs­zentrums Sudwurt­temberg (SFZ), das das GYPT nun bereits zum zweiten Mal als eigenstandigen Wettbewerb organisiert.

Abb.: Beim Young Physicists’ Tournament sind Kreativität und Fertigkeiten gefragt. (Bild: SFZ)

Die Meisterschaft selbst lauft unter der Schirm­herrschaft der Deutschen Physika­lischen Gesellschaft ab. Die Gewinner des Wettbewerbs durfen sich als Deutsche Physik-Meister/innen im Anschluss weiter­qualifizieren fur das Physik-National­team. Dieses vertritt Deutschland beim IYPT, dem International Young Physicists’ Tournament, das im kommenden Jahr in Nakhon Ratchasima, Thailand, statt­findet. Die Physik-Welt­meister­schaft IYPT wurde bereits sieben­mal vom deutschen National­team gewonnen, das damit an der Spitze des Medaillen­spiegels steht.

Der erfahrene IYPT-Teilnehmer, Florian Ostermaier, der inzwischen Physik in Ulm studiert, ubernimmt feder­fuhrend die Gesamtkoordination des nationalen Physik-Turniers in Dachau. Als Schuler, der sich in seiner Freizeit am SFZ-Sudwurt­temberg mit Natur­wissen­schaften, speziell mit Physik beschaftigte, lernte er die Atmosphare auf Wett­bewerben kennen und freut sich, diese Erfahrungen heute weitergeben zu konnen. Dem SFZ ist er treu geblieben, nicht nur als Organisator des GYPT, sondern auch als Betreuer von Schulern, die heute am SFZ-Standort Ulm frei experimen­tieren und sich ausprobieren durfen.

Das Siegerteam kann sich auf einen attraktiven Hauptpreis freuen: Auf Einladung der DPG erhalten die Sieger eine exklusive Führung durch das CERN. Am Geburtsort des Higgs-Teilchens erklären Wissen­schaftler den GYPTlern alle relevanten Experimente und stehen zur Diskussion zur Verfügung.

DPG / SFZ / OD

Content Ad

Double-Pass AOM Clusters

Double-Pass AOM Clusters

Versatile opto-mechanical units that enable dynamic frequency control and amplitude modulation of laser light with high bandwidth, that can be combined with beam splitters, monitor diodes, shutters and other multicube™ components.

Anbieter des Monats

Edmund Optics GmbH

Edmund Optics GmbH

With over 80 years of experience, Edmund Optics® is a trusted provider of high-quality optical components and solutions, serving a variety of markets including Life Sciences, Biomedical, Industrial Inspection, Semiconductor, and R&D. The company employs over 1.300 people across 19 global locations and continues to grow.

Meist gelesen

Photo
03.04.2025 • NachrichtDPG

Quanten zum Mitmachen

Zum World Quantum Day bietet die DPG ein umfangreiches, kostenloses Programm in der Urania Berlin und online an.

Themen