21.08.2025

Wissenschaft zum Staunen, Erleben und Mitmachen

Vom 15. bis 20. September 2025 findet in Jena das bundesweite Wissenschaftsfestival „Highlights der Physik“ statt – mit Vorträgen, Ausstellungen, Bühnenshows und hochkarätigen Abendveranstaltungen. Der Eintritt zu allen Angeboten ist frei.

Die „Highlights der Physik“ werden von der Deutschen Physikalischen Gesellschaft (DPG) gemeinsam mit der Friedrich-Schiller-Universität Jena ausgerichtet. Premiumpartner ist die Carl-Zeiss-Stiftung, unterstützt wird das Festival außerdem von der Wilhelm und Else Heraeus-Stiftung sowie der Helmut Fischer-Stiftung.

Die Eröffnungsshow der „Highlights der Physik“ 2025 findet wieder mit...
Die Eröffnungsshow der „Highlights der Physik“ 2025 findet wieder mit Harald Lesch (l.) statt. (Archivbild 2023)
Quelle: Highlights der Physik

Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus dem ganzen Land geben während des Festivals auf unterhaltsame und verständliche Weise Einblicke in ihre Forschung. Mit einem spannenden Programm zu unterschiedlichsten Themen machen sie erlebbar, welche zentrale Rolle Physik in unserem Alltag spielt. Aber auch die Astrophysik, die in Jena eine lange Tradition hat, begeistert immer wieder aufs Neue.

Mehr zu den „Highlights der Physik“

Photo
Photo
Photo
Photo

Der Festivalauftakt findet am 15. September in der Weimarhalle in Weimar statt: Der Astrophysiker und Wissenschaftsjournalist Harald Lesch entführt das Publikum mit seinem Programm „Sonne, Mond und Sterne“ gemeinsam mit dem international renommierten Musik-Ensemble Quadro Nuevo auf eine poetische Reise durch das Weltall.

Während der gesamten Festivalwoche lädt die große Physik-Ausstellung in der Goethe-Galerie zum Experimentieren und Entdecken ein (↗ Details). Das Kinder- und Jugendprogramm richtet sich an alle Neugierigen ab dem Grundschulalter (↗ Infos hier).

Das umfangreiche Vortragsprogramm bietet faszinierende Einblicke in aktuelle Forschungsthemen – ein Teil der Schülervorträge findet in Kooperation mit dem MINT-Festival statt (↗ Programm). Auf der Bühne am Ernst-Abbe-Platz sorgen außerdem täglich wechselnde Bühnenshows für Unterhaltung und Staunen.

Zum Abschluss am 20. September 2025 heißt es im Großen Physikhörsaal am Max-Wien-Platz 1 in Jena: „Star Trek – Galaktische Musik mit etwas Physik“. Physiker und Wissenschaftskommunikator Metin Tolan und die Akademische Orchestervereinigung der Universität Jena unter der Leitung von Sebastian Krahnert verbinden Wissenschaft auf unterhaltsame Weise mit der epischen Musikwelt von „Star Trek“.

Tickets für die Auftaktveranstaltung mit Harald Lesch und die Abschlussveranstaltung mit Metin Tolan sind ab Ende August über die Festival-Webseite erhältlich. Tickets für die Vorträge sind ab sofort online über www.highlights-physik.de/vortraege buchbar. Zu allen Angeboten ist der Eintritt frei. [FSU Jena / DPG / dre]

Anbieter

Friedrich-Schiller-Universität Jena

Fürstengraben 1
07743 Jena
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Anbieter des Monats

Dr. Eberl MBE-Komponenten GmbH

Dr. Eberl MBE-Komponenten GmbH

Das Unternehmen wurde 1989 von Dr. Karl Eberl als Spin-off des Walter-Schottky-Instituts der Technischen Universität München gegründet und hat seinen Sitz in Weil der Stadt bei Stuttgart.

Sonderhefte

Physics' Best und Best of
Sonderausgaben

Physics' Best und Best of

Die Sonder­ausgaben präsentieren kompakt und übersichtlich neue Produkt­informationen und ihre Anwendungen und bieten für Nutzer wie Unternehmen ein zusätzliches Forum.

Meist gelesen

Themen