01.08.2025

Physikkonkret: Rekordanteil erneuerbarer Energien 2024

Um die Ziele des Pariser Abkommens für 2030 zu erreichen, muss dieser Anteil noch stärker wachsen.

Die neue Ausgabe 74 von Physikkonkret stellt den deutschen Strommarkt 2019 – vor der Covid-19-Pandemie und dem Russland-Ukraine-Krieg – und 2024 gegenüber und zeigt deutliche Veränderungen in der Zusammensetzung von konventionellen und erneuerbaren Energien. Eine Bestandsaufnahme der deutschen Stromversorgung zeigt: Die Produktion von Elektrizität hat sich seit 2019 grundlegend verändert. Der Anteil erneuerbarer Energien war noch nie so hoch. Um die Ziele des Pariser Abkommens für 2030 zu erreichen, muss aber dieser Anteil noch stärker wachsen.

Darstellung von Nettoerzeugung, Bedarf sowie Im- und Export der elektrischen Energie in Deutschland im Jahr 2024 gegenüber 2019
Quelle: DPG

Die Kernenergie stellt 2024 in Deutschland erstmals keinen Anteil mehr an der Stromerzeugung. Die Stromproduktion aus Kohle ist deutlich gesunken, während Erdgas leicht an Bedeutung gewonnen hat. Gleichzeitig stammen akkumuliert fast sechzig Prozent des erzeugten Stroms aus erneuerbaren Energien – ein klarer Beleg für das Fortschreiten der Energiewende.

„Es ist ein Erfolg, dass der Anteil der erneuerbaren Energien an der deutschen Stromerzeugung stark gestiegen ist. Dieser muss aber noch stärker wachsen, um die Ziele für 2030 zu erreichen“, erklärt DPG-Präsident Klaus Richter.

Deutschland befindet sich auf seinem Weg zu einer fossilfreien, klimafreundlichen Stromversorgung und setzt zunehmend auf erneuerbare Energien als tragende Säule der Energiezukunft. Der Energiemix muss sich aber dahingehend weiter verändern. [DPG / dre]

Anbieter

Deutsche Physikalische Gesellschaft e. V. (DPG)

Hauptstraße 5
53604 Bad Honnef
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Anbieter des Monats

Dr. Eberl MBE-Komponenten GmbH

Dr. Eberl MBE-Komponenten GmbH

Das Unternehmen wurde 1989 von Dr. Karl Eberl als Spin-off des Walter-Schottky-Instituts der Technischen Universität München gegründet und hat seinen Sitz in Weil der Stadt bei Stuttgart.

Sonderhefte

Physics' Best und Best of
Sonderausgaben

Physics' Best und Best of

Die Sonder­ausgaben präsentieren kompakt und übersichtlich neue Produkt­informationen und ihre Anwendungen und bieten für Nutzer wie Unternehmen ein zusätzliches Forum.

Meist gelesen

Themen