Physik Journal 6 / 2009

Cover

In vielen Kinofilmen steckt auch eine ganze Menge Physik (vgl. S. 22, Foto: MPTV/ dfd movies).

Meinung

Gerd Litfin6/2009Seite 3

Von Bologna nach Leuven und darüber hinaus

Qualität und Ansehen des Physikstudiums in Deutschland müssen bewahrt werden.

Inhaltsverzeichnis

6/2009Seite 1

Juni

In vielen Kinofilmen steckt auch eine ganze Menge Physik (vgl. S. 22, Foto: MPTV/ dfd movies).

Aktuell

Maike Keuntje6/2009Seite 6

Reise zum Anfang des Universum

Alexander Pawlak6/2009Seite 7

Europäische Präzision

Alexander Pawlak6/2009Seite 8

Exzellenz unter Vorbehalt

Anja Hauck6/2009Seite 10

Studienlust und Studienfrust

Stefan Jorda6/2009Seite 11

HIS-Studie: Aufgestiegen und erfolgreich

Stefan Jorda6/2009Seite 12

Neues aus der DFG

Stefan Jorda6/2009Seite 12

Rohstoffstudie: Begehrt und knapp

Rainer Scharf6/2009Seite 13

USA

Obamas Wissenschaftspolitik US-Patentsystem vor der Reform Probleme mit Umweltsatelliten

Sonja Franke-Arnold6/2009Seite 14

Großbritannien

Neue Regeln für Anträge Wissenschaft als Rettungsanker

Maike Keuntje6/2009Seite 15

Österreich: Krise in der Krise

Anja Hauck6/2009Seite 15

China eröffnet Synchrotronring

Leserbriefe

Fritz Siemsen6/2009Seite 15

Ein guter Tausch

Ein guter Tausch Zu: „Die Würfel sind zerfallen“ von Alexander Pawlak, Mai 2009, S. 10

High-Tech

Michael Vogel6/2009Seite 16

Günstige FitnesskontrolleFlinker SignalverarbeiterVerstärkte Spinnfäden

Im Brennpunkt

Ulf Saalmann und Jan Michael Rost6/2009Seite 18

Unerwartet aufgeladen

Experimente mit hochintensiver Strahlung am Freie-Elektronen-Laser in Hamburg zeigen eine überraschend hohe Ionisation von Xenon-Atomen.

Peter Nielaba6/2009Seite 20

Linienbildung bei Gegenverkehr

Experimente und Simulationen zur Spurenbildung in einem komplexen Plasma stimmen gut überein.

Forum

Maike Keuntje6/2009Seite 22

Mit goldenem Auge davon gekommen

In vielen Filmszenen verbirgt sich Physik – manchmal ist sie realistisch, manchmal scheint sie aber eher aus einem unbekannten Universum zu stammen.

Überblick

Stephan Schlemmer, Oskar Asvany und Roland Wester6/2009Seite 27

Das All im Labor

Lange Zeit dachte man, dass bei sehr tiefen Temperaturen keine chemischen Reaktionen stattfinden können. Dass dies nicht so ist, beweist die Vielzahl der zum Teil sehr komplexen Moleküle, die sich in kalten Regionen des Weltalls nachweisen lassen. Kalte Ionenfallen erlauben es, die reichhaltige Chemie der Reaktionen zwischen Ionen und Molekülen, ihre Reaktionsdynamik und ihre Abhängigkeit von den Quantenzuständen zu untersuchen.

Matthias Schädel und Andreas Türler6/2009Seite 35

Ein Platz für Schwergewichte

Modernen Alchemisten gleich haben Forscher in den vergangenen Jahrzehnten das Periodensystem wiederholt um neue Elemente erweitert. Obwohl sich in den Experimenten immer höchstens ein einzelnes Atom der superschweren Elemente befindet, das innerhalb von Sekunden zerfällt, ist es gelungen, chemische Verbindungen zu erzeugen und zu untersuchen.

Lehre

Peter Schmälzle6/2009Seite 41

Intelligentes Wissen aufbauen

Die aktuellen Bildungsstandards sollen gewährleisten, dass der Unter­richt an Schulen nachhaltiger wird. Dazu bedarf es „intelligenten Wissens“, das sich aufbauen lässt, wenn die Schülerinnen und Schüler Strukturen erkennen und damit verbundene Analogien ausnutzen.

Physik im Alltag

Ulrich Kilian6/2009Seite 46

Mittendrin statt nur dabei

Mit der richtigen Lautsprecheranordnung lassen sich auf dem Wohnzimmersofa Kinofilme und Musik-CDs akustisch ganz neu erleben.

Menschen

6/2009Seite 48

Personalien

Stefan Jorda6/2009Seite 51

''Ich bin überrascht, wie weit wir heute sind''

Interview mit Adolf Goetzberger

Bücher/Software

Lukas Schmidt-Mende6/2009Seite 52

P. Hofmann: Solid State Physics

Karl-Heinz Lotze6/2009Seite 52

F. Embacher: Mathematische Grundlagen für das Lehramtsstudium Physik

Wolfgang P. Schleich6/2009Seite 53

F. Grossmann: Theoretical Femtosecond Physics

Joachim Wuttke6/2009Seite 53

W. Götze: Complex Dynamics of Glass-Forming Liquids

DPG

6/2009Seite 26

Mitgliedschaft in der DPG

Enno Lorenz, René Pfitzner und Alexander-C. Heinrich6/2009Seite 55

jDPG: Gestärkt aus der Modularisierungskrise

6/2009Seite 56

Sommerexkursion der jDPG

6/2009Seite 56

Medizinische Diagnose per Kernspin-Tomografie gefährdet

6/2009Seite 57

DPG-Fortbildungskurs für Physiklehrer: Geschichte der Physik

6/2009Seite 82

Bewerberliste

Tagungen

Joachim Peinke, Rudolf Friedrich, Michael Wilczek und Oliver Kamps6/2009Seite 58

Stochastic Approaches to Complexity

425. WE-Heraeus-Seminar

Martin Dienwiebel, Peter Gumbsch und Matthias Scherge6/2009Seite 58

Physics of Tribology

428. WE-Heraeus-Seminar

Norbert Koch und Jürgen P. Rabe6/2009Seite 58

Molecular and Organic Electronics: Bridging the Gaps

427. WE-Heraeus-Seminar

Marc Scheffler und Martin Dressel6/2009Seite 59

Microwaves for Condensed Matter Physics

429. WE-Heraeus-Seminar

6/2009Seite 60

Tagungskalender

Neue Produkte

Silke H. Christiansen, Katja Höflich, Michael Becker, Vladimir Sivakov, Thomas Stelzner und Ruth Geiger6/2009Seite 64

Spektroskopie an der Oberfläche

Rubriken

6/2009Seite 14

TV-Tipps

6/2009Seite 61

Notizen

6/2009Seite 62

Neue Produkte

6/2009Seite 78

Stellenmarkt

Aktuelle Ausgaben

11 / 2024

10 / 2024

8-9 / 2024

7 / 2024

6 / 2024

5 / 2024

weitere Ausgaben

Themen