Physik Journal

Das Physik Journal ist die Mitgliederzeitschrift der Deutschen Physikalischen Gesellschaft. Mit einer Auflage von rund 55.000 Exemplaren ist es die bedeutendste Physikzeitschrift im deutschsprachigen Raum.

Melden Sie sich mit Ihren DPG-Zugangsdaten an, um alle exklusiven Inhalte des Physik Journals zu lesen.

Aktuelle Ausgaben

7 / 2025

6 / 2025

5 / 2025

4 / 2025

3 / 2025

2 / 2025

weitere Ausgaben
Ein Wegbereiter der Quantenphysik
04.07.2025 • NachrichtPanorama

Ein Wegbereiter der Quantenphysik

Vor 100 Jahren starb der Physiker Otto Lummer, dem entscheidende Messungen zur Strahlung Schwarzer Körper gelangen.

Strahlungen im Rampenlicht
26.06.2025 • NachrichtPanorama

Strahlungen im Rampenlicht

Der Fachverband für Strahlenschutz und das Siemens Healthineers MedMuseum würdigen durchdringende Strahlungen.

Der Trailer zum kosmischen Film
24.06.2025 • NachrichtForschung

Der Trailer zum kosmischen Film

Die ersten Bilder des Vera C. Rubin Observatoriums wurden veröffentlicht.

Geschichte(n) des KIT
12.06.2025 • Nachricht

Geschichte(n) des KIT

Seit 200 Jahren gibt es das Karlsruher Institut für Technologie. Seither hat sich die Institution immer wieder gewandelt.

Literatur trifft Quantenphysik
11.06.2025 • Nachricht

Literatur trifft Quantenphysik

Zum Quantenjahr 2025 startet in Erlangen mit „QuantenLesungen“ ein neues Format für Literaturbegeisterte.

Verschränkte Post
06.06.2025 • NachrichtPanorama

Verschränkte Post

Die Deutsche Post gibt ein Sonderbriefmarke zum Internationalen Jahr der Quantenwissenschaften und -technologie heraus.

Photo
Dossier

Quantenphysikerinnen

Die Serie stellt Quantenphysikerinnen und ihre ihre selten gewürdigten Beiträge zur Quantenmechanik vor. Die Beiträge erscheinen ab

Photo
Dossier

Abrüstung und Rüstungskontrolle

Physik ermöglichte Atomwaffen. Doch seit Hiroshima und Nagasaki engagieren sich Physiker:innen für Abrüstung und Frieden.

Photo
Dossier

Quantenmechanik – Theorie und Anwendung

Die moderne Quantenmechanik gehört zu den großen fundamentalen Erkenntnissen der Menschheit. Mit der Formulierung einer konsistenten

Photo
Dossier

Künstliche Intelligenz

Methoden der Künstlichen Intelligenz durchdringen unseren Alltag und haben sich auch in der physikalischen Forschung etabliert.

Photo
Dossier

Physik in der DDR und Wiedervereinigung

Vierzig Jahre gab es eine eigenständige physikalische Forschung in der DDR. Kurz nach der Maueröffnung wurde im März 1990 die

Photo
Dossier

Chancengleichheit in Physik

Frauen sind in der Physik nach wie vor unterrepräsentiert. Für die Vernetzung von Physikerinnen wurde 1998 der Arbeitskreis

Themen