01.04.2024

Quanten-Nanolaminate: Revolution bei dielektrischen Schichtdesigns

Im Rahmen des Forschungsprojekts „QuantUV“ untersuchte die F&E-Abteilung von Laser Components in Olching, wie sich die Absorptionskante von Antireflexbeschichtungen durch den Einsatz von speziellen dielektrischen Schichtdesigns, den sogenannten Quanten-Nanolaminaten (QNL), ins Kurzwellige verschieben lässt.

Photo

Die Ergebnisse werden am 8. und 9. April auf mehreren SPIE-Veranstaltungen in Strasbourg vor einem internationalen Fachpublikum präsentiert.

Die Absorption geht mit der optischen Bandlückenenergie einher. Mit den QNL lassen sich Metamaterialien herstellen, die neue Möglichkeiten bieten, die Absorption von optischen Schichtdesigns im UV-Bereich zu verbessern. Dabei wird der Tunneleffekt genutzt, um den Brechungsindex und die Bandlückenenergie unabhängig voneinander zu beeinflussen. Diese Materialkonstanten stehen üblicherweise in einem festen Verhältnis zueinander. Ziel der Untersuchung war es, für Antireflexbeschichtungen die Absorptionskante im UV-Wellenlängenbereich zu kürzeren Wellenlängen zu verschieben. Dazu verwendete das Team Nanolaminate aus Hafniumdioxid (HfO2 – niedrige Bandlückenenergie) und Siliziumdioxid (SiO2 – hohe Bandlückenenergie).

„Bisher war es im UV-Bereich nur möglich, die Absorption von Laseroptiken durch Tempern marginal zu verbessern“, erklärt Dr. Sina Malobabic, die Leiterin der F&E-Abteilung. „Nach unserem aktuellen Forschungsstand sind wir zuversichtlich, dass wir mit den QNL schon bald den Transmissionsbereich bei diesen Wellenlängen erweitern können.“

Anbieter

Laser Components GmbH

Werner-von-Siemens-Str.
82140 Olching
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







ContentAd

Kleinste auf dem Markt erhältliche Hochleistungs-Turbopumpe

Kleinste auf dem Markt erhältliche Hochleistungs-Turbopumpe

Die HiPace 10 Neo ist ein effizienter, kompakter Allrounder für den Prüfalltag, der geräuscharm und besonders energieeffizient ist.

Virtuelle Jobbörse

Virtuelle Jobbörse
Eine Kooperation von Wiley-VCH und der DPG

Virtuelle Jobbörse

Innovative Unternehmen präsentieren hier Karriere- und Beschäftigungsmöglichkeiten in ihren Berufsfeldern.

Die Teilnahme ist kostenfrei – erforderlich ist lediglich eine kurze Vorab-Registrierung.

Meist gelesen

Photo
29.04.2024 • ProduktLaser

Achromatische Faserkoppler

Angebot: Unterschiedliche Faserkoppler, sowohl für die Kollimation von Strahlen aus PM- und Singlemode-Fasern als auch für Kopplungen in PM-Fasern aus dem Freistrahl (Modell „60FC“).

Themen