31.10.2024

Two-Photon-Polymerization: Die Zukunft der 3D-Mikrofabrikation

Angebot: Multi-User-Tool MPO 100 zur schnellen und hochpräzisen Herstellung komplexer Strukturen

Photo

Hintergrund:  Die Zwei-Photonen-Polymerisation (Two-Photon-Polymerization, TPP) hat sich als eine der führenden Technologien in der 3D-Mikrofabrikation etabliert. Durch das gezielte Aushärten von lichtempfindlichen Polymeren mit ultrakurzen Laserpulsen ermöglicht sie die Herstellung komplexer Mikrostrukturen mit höchster Präzision in einem einzelnen Prozessschritt. Dadurch birgt die TPP-Technologie enormes Potenzial für unterschiedlichste Anwendungen. 

Merkmale: Das MPO 100, ein hochmodernes Multi-User-Tool von Heidelberg Instruments, setzt neue Maßstäbe für die 3D-Lithografie und 3D-Mikroproduktion. Mit ihm lassen sich komplexe Strukturen schnell und präzise herstellen. Ein besonderes Highlight der MPO 100 ist die Voxel-Tuning-Fähigkeit. Diese Technologie ermöglicht die lokale Modulation der Voxel-Dimensionen während des Scanvorgangs, wodurch die Anzahl der benötigten Schichten reduziert wird. Das Ergebnis sind kürzere Fertigungszeiten bei gleichbleibend hoher Qualität. Mit der Kombination aus einer Modulationsgeschwindigkeit von 25 MHz, einer erreichbaren Auflösung von 100 nm und Vielseitigkeit setzt die MPO 100 einen neuen Standard in der 3D-Mikrofabrikation. 

Anwendung: Für Forscher und Entwickler eröffnet die MPO 100 vollkommen neue Anwendungsbereiche – von der Herstellung maßgeschneiderter Mikrooptiken bis hin zu komplexen mechanischen Mikrostrukturen.  Dank des Multi-User-Designs ist es möglich, mehrere Projekte parallel zu bearbeiten, was die Effizienz in Forschungslaboren und industriellen Anwendungen erheblich steigert.

Anbieter

Logo:

Heidelberg Instruments Mikrotechnik GmbH

Mittelgewannweg 27
69123 Heidelberg
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Content-Ad

Park FX200 | Das fortschrittlichste AFM für 200-mm-Proben

Park FX200 | Das fortschrittlichste AFM für 200-mm-Proben

Das Park FX200 ist ideal für Forschung und Industrie zur automatisierten Messung von bis zu 200mm großen Proben und bietet bedeutende Fortschritte in der AFM-Technologie

Veranstaltung

Spektral vernetzt zur Quantum Photonics in Erfurt

Spektral vernetzt zur Quantum Photonics in Erfurt

Die neue Kongressmesse für Quanten- und Photonik-Technologien bringt vom 13. bis 14. Mai 2025 internationale Spitzenforschung, Industrieakteure und Entscheidungsträger in der Messe Erfurt zusammen

Meist gelesen

Photo
02.12.2024 • ProduktLaser

Spiegelhalterserie für Lasersysteme

Angebot: Spiegelhalterserie ANTARES®, um große Spiegel für Hochenergie fs-Lasersysteme stabil und spannungsfrei zu halten und zu justieren. Der ANTARES® kann Spiegelsubstrate bis zu 30 Zoll und mehr aufnehmen.

Themen