Hochgenauer Lock-in-Verstärker
Angebot: Zweiphasen-Lock-In-Verstärker SR865A mit vielen neuen Funktionen, wie z. B. Delta-f-Demodulation oder Anzeige des FFT-Spektrums von Ein- oder Ausgangssignalen.

Merkmale: Das Gerät verwendet ein Hochgeschwindigkeits-FPGA, in dem der Demodulator, die Verstärker und die Ausgangsfilter integriert wurden. Ein hochauflösendes Touchscreen-Display stellt das Messergebnis von Betrag, Phase, Real- und Imaginärteil gleichzeitig numerisch oder grafisch dar. Die Bedienung ist intuitiv, denn alle Gerätefunktionen sind über das Frontpanel erreichbar. Durch den integrierten Webserver lässt sich der SR865A vollständig über einen Webbrowser steuern.
Der Lock-in deckt der Frequenzbereich von 1 mHz bis 4 MHz ab. Das Messsignal wird symmetrisch oder unsymmetrisch angeschlossen, wobei der Verstärkungsfehler bei max. 1 % liegt. Das Eingangsrauschen ist außerordentlich gering und wird mit typisch 2,5 nV/√Hz bei 1 kHz angegeben. Ohne Signalvorfilterung ist die nutzbare Dynamikreserve >120 dB. Zur Glättung des Restrauschens sind Zeitkonstanten von 1 µs bis 30 000 s in 1- und 3-er Schritten wählbar. Filterflanken von 6, 12, 18 oder 24 dB/Oktave unterdrücken naheliegende Störfrequenzen. Die zu messende Signalfrequenz wird entweder über den intern eingebauten Generator oder extern zugeführt. Harmonische der Signalfrequenz lassen sich detektieren. Zusätzlich kann ein SR540-Lichtchopper über ein AUX-Kabel auf die interne Referenzfrequenz gelockt werden.
Um mehrere Lock-In-Verstärker oder andere im Messaufbau involvierte Messgeräte zu synchronisieren, enthält das Gerät einen 10 MHz-Referenzeingang. Außerdem verfügt es für automatisierte Messaufgaben über alle gängigen Schnittstellen (GPIB-, RS-232-, USB-, HDMI- und Ethernet-Interface).