Diese „Schweizerkäse-Struktur“ zeigt Sterne umgeben von Regionen ionisierten Gases (blau), die als Löcher im großräumig noch neutralen intergalaktischen Medium (gelb) erscheinen (vgl. S. 29).

Diese „Schweizerkäse-Struktur“ zeigt Sterne umgeben von Regionen ionisierten Gases (blau), die als Löcher im großräumig noch neutralen intergalaktischen Medium (gelb) erscheinen (vgl. S. 29).
Haushaltsentwurf 2009: Licht und Schatten Ungewisse Zukunft für Spektrometer Harvard für Open Access
Zu: „Ständig unter Strom“ von Stefan Jorda, Februar 2008, S. 27
Russische Forscher fanden erste experimentelle Hinweise auf einen Plasmaphasenübergang von Wasserstoff.
... und wie robust diese ist, wird durch das Verhalten der Flüssigkeit zwischen den Sandkörnern bestimmt.
In jüngster Zeit ist es den Kosmologen gelungen, die grundlegenden Parameter unseres Weltmodells mit hoher Präzision festzulegen. Noch hat unser Weltbild aber eine entscheidende Lücke: Wann und wie haben sich die ersten Sterne und Galaxien gebildet? Deren Entstehung während der ersten Milliarde Jahre nach dem Urknall hatte dramatische Konsequenzen, führte sie doch zu einem kosmischen Phasenübergang von einem neutralen und kalten zu einem fast vollständig ionisierten und heißen Medium. Mit modernsten Beobachtungsmethoden und Computersimulationen sind wir dabei, die immer noch rätselhaften Vorgänge während dieser kosmischen ,,Epoche der Reionisation” aufzuklären.
Der Freie-Elektronen-Laser FLASH in Hamburg
Der Freie-Elektronen-Laser FLASH liefert seit rund drei Jahren Laserstrahlen, die mit ihrer kleinen Wellenlänge im Nanometerbereich und ihrer ultrakurzen Pulsdauer eine neue Welt an Experimenten eröffnen. Nanoobjekte lassen sich damit ablichten oder auch chemische Reaktionen verfolgen. Die hohe Leistungsdichte auf der Probe erlaubt es, auch nichtlineare Prozesse anzuregen und zu analysieren.
Satzungstext mit Ausführungsbestimmungen, Verhaltenskodex für Mitglieder und Übergangsbestimmungen