Physik in unserer Zeit 4 / 2023

Cover

Luftfahrt ist besonders klimaschädlich, hat aber das Emissionsziel netto Null bis 2050. Die Einführung neuer Antriebe ist eine technische Herausforderung. Doch die bestehende Flugzeugflotte ließe sich durch synthetisch hergestelltes Kerosin nachhaltiger machen. Ein Überblick zum Entwicklungsstand bei diesen Drop-in-Treibstoffen. Foto: DLR (CC BY-NC-ND 3.0)

Editorial

Markus Fischer4/2023Seite 159

Trittstein in die Zukunft des Fliegens

Free Access

Inhalt

Treffpunkt Forschung

Kettenbildung im Plasmastaub: PlasmaphysikEshita Joshi4/2023Seite 162

Kettenbildung im Plasmastaub: Plasmaphysik

Komplexe Plasmen sind Niedertemperaturplasmen, die Mikropartikel enthalten, die auch als Staub bezeichnet werden. Bei Experimenten unter dem Einfluss eines elektrischen Feldes wird häufig beobachtet, dass der Staub lange Ketten bildet, sogenannte „String-Like Clusters“ (SLCs). Experimente auf der Internationalen Raumstation und Simulationen zeigen, dass diese Ketten auch dann entstehen können, wenn keine Anziehung zwischen den Mikropartikeln vorliegt.

Ferromagnetischer topologischer Isolator: FestkörperphysikLaura T. Corredor, Jorge I. Facio, Vladimir Hinkov, Anna Isaeva4/2023Seite 164

Ferromagnetischer topologischer Isolator: Festkörperphysik

Ferromagnetische topologische Isolatoren versprechen Spintronik-Bauelemente und energieeffiziente Elektronik. Der Vorteil der intrinsischen, magnetischen topologischen Isolatoren der (MnBi2Te4)(Bi2Te3)n-Familie liegt in den geordneten Lagen aus magnetischen Mn-Atomen. Diese tendieren jedoch dazu, antiferromagnetisch zu ordnen. Wenige Prozent Mn-Substitutionsatome schaffen jedoch einen neuen magnetischen Kopplungspfad zwischen diesen Lagen und stellen eine ferromagnetische Ordnung her. Diese ist für den quantisierten anomalen Hall-Effekt und die damit einhergehenden spinpolarisierten Ströme essenziell.

Heliumbrennen auf Weißem Zwerg entdeckt: AstrophysikJochen Greiner, Klaus Werner4/2023Seite 166

Heliumbrennen auf Weißem Zwerg entdeckt: Astrophysik

Full Access

Ein Weißer Zwergstern kann als Supernova explodieren, wenn seine Masse die Chandrasekhar-Grenze von etwa 1,4 Sonnenmassen überschreitet. In der Großen Magellanschen Wolke wurde nun ein Doppelsternsystem gefunden, in dem Materie von dem Begleiter des Weißen Zwergs auf diesen überströmt und auf seiner Oberfläche durch Kernbrennen reichlich sogenannte superweiche Röntgenstrahlung aussendet. Ungewöhnlich daran ist, dass nicht wie in bisher gefundenen superweichen Röntgenquellen Wasserstoff überströmt und verbrennt, sondern Helium.

4/2023Seite 167

Physics News

Artikel

Rasantes Rollenspiel: Zur Physik des InlineskatingsSigrid Thaller, Leopold Mathelitsch4/2023Seite 134

Rasantes Rollenspiel: Zur Physik des Inlineskatings

Open Access

Gleiten kann Laufen in der Geschwindigkeit schlagen. Das gilt für Schlittschuhe, Skier, Rollschuhe und Inlineskater. Aber warum ist das so? Die Antwort ist physikalisch so interessant wie scheinbar paradox.

Nachhaltiger fliegen: Alternative Drop-in-Treibstoffe für den FlugverkehrBjörn Niesen, Peter Jansohn, Jörg Roth4/2023Seite 168

Nachhaltiger fliegen: Alternative Drop-in-Treibstoffe für den Flugverkehr

Open Access

Luftfahrt ist besonders klimaschädlich, hat aber das Emissionsziel netto Null bis 2050. Die Einführung neuer Antriebe ist eine technische Herausforderung. Doch die bestehende Flugzeugflotte ließe sich durch synthetisch hergestelltes Kerosin nachhaltiger machen. Ein Überblick zum Entwicklungsstand bei diesen Drop-in-Treibstoffen.

Was macht Mathematik effektiv? Das Wie und Warum mathematischer WirkungAndreas Loos, Rainer Sinn, Günter M. Ziegler4/2023Seite 176

Was macht Mathematik effektiv? Das Wie und Warum mathematischer Wirkung

Open Access

„Ob ich die Mathematik auf ein Paar Dreckklumpen anwende, die wir Planeten nennen, oder auf rein arithmetische Probleme, es bleibt sich gleich, die letztern haben nur noch einen höhern Reiz für mich”, soll Gauß gesagt haben. Aus unserer Sicht ist es ein Geben und Nehmen auf gleicher Augenhöhe zwischen Mathematik und anderen Wissenschaften. Oft zerfließen sogar die Grenzen zwischen den Disziplinen.

Miniaturen auf der Wasseroberfläche: Strukturbildung durch Attraktion und RepulsionWilfried Suhr, Hans Joachim Schlichting4/2023Seite 188

Miniaturen auf der Wasseroberfläche: Strukturbildung durch Attraktion und Repulsion

Full Access

Miniaturen auf der Wasseroberfläche#CRLF#Wenn sich kleine auf dem Wasser driftende Objekte nahekommen, ziehen sie sich entweder an oder stoßen sich ab, was zu teils verblüffenden und ästhetisch ansprechenden Musterbildungseffekten führt. Diese Wechselwirkungen werden maßgeblich durch die Physik der Grenzflächen bestimmt.

Elektronen auf den Punkt gebracht: Quantenpunkte in zweilagigem GraphenChristian Volk, Luca Banszerus, Christoph Stampfer4/2023Seite 194

Elektronen auf den Punkt gebracht: Quantenpunkte in zweilagigem Graphen

Open Access

Quantenpunkte in zweilagigem Graphen sind eine attraktive Plattform zur Realisierung von spinbasierter Quanteninformationstechnologie. Die schwache Spin-Bahn- und die schwache Hyperfeinkopplung versprechen lange Spin-Kohärenzzeiten. Das ermöglicht große Lebensdauern für Spin-Qubits.

Magazin

Klaus-Dieter Kreuer4/2023Seite 201

Brennstoffzellen: Erfolg im zweiten Anlauf? Vor 50 Jahren

Full Access

Was vor 50 Jahren als effiziente Methode zur Erzeugung elektrischer Energie aus fossilen Energieträgern gesehen wurde, könnte heute zu einem wichtigen Baustein der Energiewende werden

André Bresges, Jochen Scheld, Thomas Wilhelm, Jochen Kuhn4/2023Seite 202

Mit Magna-AR magnetische Feldlinien visualisieren: Smarte Physik

Full Access

Magnetische Feldlinien sind modellhafte Visualisierungen magnetischer Felder. Allerdings bringt ihre dreidimensionale Struktur das räumliche Vorstellungsvermögen vieler Lernender an seine Grenzen. Hier eignet sich die App Magna-AR aus der Physics Toolbox Sensor Suite sehr gut, um spielerisch eine räumliche Vorstellung der magnetischen Feldlinien um einen stromdurchflossenen Draht, eine Spule oder einen Stabmagneten zu entwickeln.

Lutz Kasper, Patrik Vogt4/2023Seite 204

Wellenformationen beim Weinschwenken: Physik im Weinkeller

Full Access

Das Schwenken des Weinglases dient der Belüftung, eignet sich aber auch zum Erzeugen interessanter Wellenphänomene.

4/2023Seite 205

Treffpunkt TV

Full Access

Andreas Loos4/2023Seite 205

Der Müller von Nottingham: Historisches Rätsel

Full Access

Trotz des ungeliebten Müllerberufs schaffte es der Gesuchte, bereits mit einer bahnbrechenden Arbeit der Physik seinen Stempel aufzudrücken.

Klaus Mecke4/2023Seite 206

Wells posthumane Welten: Physik & Literatur

Full Access

Posthumane Literatur begann mit H. G. Wells „Zeitmaschine“, die nicht nur ein fiktives physikalisches Gerät ist, sondern eine innovative narrative Technik, um über die Tiefenzeit der Erdgeschichte erzählen zu können.

Vorschau

4/2023Seite 207

Vorschau auf Heft 5/2023

Free Access

Aktuelle Ausgaben

6 / 2024

5 / 2024

4 / 2024

3 / 2024

2 / 2024

1 / 2024

weitere Ausgaben

Themen