28.07.2011

30.000ster Abitur-Buchpreis vergeben

Deutsche Physikalische Gesellschaft zeichnet weiterhin herausragende Physik-Abiturienten aus.

Seit dem Jahr 2000 zeichnet die Deutsche Physikalische Gesellschaft (DPG) herausragende Abiturientinnen und Abiturienten aus: Die Besten im Fach Physik erhalten eine Urkunde, eine einjährige kostenlose Mitgliedschaft in der DPG und einen Buchpreis, ein populärwissenschaftliches Physikbuch, als besondere Auszeichnung. In diesem Jahr wurde das 30.000ste Buch vergeben.

Der Buchpreis für die Jahre 2011 bis 2013 ist "Geheimnisvoller Kosmos - Astrophysik und Kosmologie im 21. Jahrhundert".

In dieser Abitursaison konnte die DPG mit der Vergabe des 30.000sten Buchpreises ein Jubiläum feiern. „Der DPG-Buchpreis für hervorragende Leistungen im Fach Physik ist eine vielversprechende Investition in die Zukunft der Physik“, sagt DPG-Präsident Wolfgang Sandner. Das gilt einerseits mit Blick auf das nachhaltige Mitgliederwachstum der DPG durch den Buchpreis, da ein großer Teil der jungen Preisträgerinnen und Preisträger der DPG dauerhaft beitritt. Die Hälfte der DPG-Mitglieder ist dadurch heute jünger als 30 Jahre.

Die Anerkennung für besondere Leistungen durch den DPG-Buchpreis trägt aber auch zur Motivation für die Physik und die übrigen MINT-Fächer (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) bei: Ein Drittel der Preisträgerinnen und Preisträger studiert anschließend Physik, so ein Ergebnis der Umfrage unter den Ausgezeichneten des Jahrgangs 2007, deren Studien- und Berufswege die DPG seit vier Jahren im Rahmen einer Langzeitstudie begleitet. Zudem studieren insgesamt fast 90 Prozent aller von der DPG Befragten ein MINT-Fach. „Damit ist der DPG-Buchpreis ein wichtiger Motor, um den Fachkräftemangel in der Physik und im MINT-Bereich zu beheben. Die seit mehreren Jahren steigenden Studienanfängerzahlen in der Physik zeigen, dass wir in der Physik auf dem richtigen Weg sind“, so der DPG-Präsident.

Content Ad

Auf der Suche nach dem besten Signal-Rausch-Verhältnis?

Auf der Suche nach dem besten Signal-Rausch-Verhältnis?

Bringen Sie Ihre Messungen auf ein neues Level - wie weltweit bereits mehr als 1000 Labore vor Ihnen. Der MFLI Lock-In Verstärker setzt Maßstäbe in der Signalanalyse und in einem herausragenden Signal-Rausch-Verhältnis.

Anbieter des Monats

SmarAct GmbH

SmarAct GmbH

Mit der Entwicklung und Produktion von marktführenden Lösungen im Bereich hochpräziser Positioniertechnik, Automatisierungslösungen und Metrologie begleitet die SmarAct Group ihre Kunden zuverlässig bei der Realisierung ihrer Ziele.

Meist gelesen

Photo
24.07.2025 • NachrichtDPG

Wurfmaschine, Tauchboot oder Musikbox

Wissenschaftsfestival „Highlights der Physik“ lädt Schülerinnen und Schüler zum bundesweiten Wettbewerb „exciting physics“ in Jena ein – Anmeldung bis zum 15. August.

Themen