06.09.2011

Bad Honnefer Industriegespräche starten am 6. Oktober 2011

Etablierte Veranstaltung, die insbesondere Physikerinnen und Physikern in der Industrie eine Plattform zum Gedankenaustausch, Know-how-Transfer und Networking bietet, findet erstmals am Stammsitz der DPG statt.

Das Format hat seinen Ursprung in den Berliner Industriegesprächen im Magnus-Haus Berlin, die im Jahr 1995 starteten. Seitdem kamen weitere in München und Chemnitz/Jena hinzu, nun folgen sie auch in der industriestarken Region Köln-Bonn, am Stammsitz der Deutschen Physikalischen Gesellschaft (DPG) in Bad Honnef.

Durch die Bad Honnefer Industriegespräche der DPG können sich in Industrie und Wirtschaft tätige Physikerinnen und Physiker über aktuelle Themen und relevante Projekte aus der Industrie, über Innovationen und Branchentrends sowie herausragende Entwicklungen in der Welt der Physik informieren. Damit bietet die DPG an einem weiteren Standort ein bewährtes Konzept an, welches das erfolgreiche Zusammenspiel von industriellen Interessen und physikalischen Themen belegt. Organisiert wird die Veranstaltungsreihe vom „Arbeitskreis Industrie und Wirtschaft“ (AIW).

Zum Starttermin der Bad Honnefer Industriegespräche am 6. Oktober 2011 um 18:00 Uhr im Physikzentrum Bad Honnef referiert Dr. Thomas Götz, Partner & Executive, IBM Global Business Services über „Digitale Transformation – Neue Technologien als Treiber von Geschäftsmodell-Innovationen". Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos. Im Anschluss an den Vortrag wird zu einem Imbiss eingeladen. Um Anmeldung wird gebeten.

DPG / OD


Anbieter des Monats

SmarAct GmbH

SmarAct GmbH

Mit der Entwicklung und Produktion von marktführenden Lösungen im Bereich hochpräziser Positioniertechnik, Automatisierungslösungen und Metrologie begleitet die SmarAct Group ihre Kunden zuverlässig bei der Realisierung ihrer Ziele.

Content Ad

Auf der Suche nach dem besten Signal-Rausch-Verhältnis?

Auf der Suche nach dem besten Signal-Rausch-Verhältnis?

Bringen Sie Ihre Messungen auf ein neues Level - wie weltweit bereits mehr als 1000 Labore vor Ihnen. Der MFLI Lock-In Verstärker setzt Maßstäbe in der Signalanalyse und in einem herausragenden Signal-Rausch-Verhältnis.

Meist gelesen

Photo
24.07.2025 • NachrichtDPG

Wurfmaschine, Tauchboot oder Musikbox

Wissenschaftsfestival „Highlights der Physik“ lädt Schülerinnen und Schüler zum bundesweiten Wettbewerb „exciting physics“ in Jena ein – Anmeldung bis zum 15. August.

Themen