02.08.2011

EinsteinSlam: Fit in Wissenschaft und reif für die Bühne?

Jungforscher können sich noch bis 31.8. für den „EinsteinSlam“ anlässlich der „Highlights der Physik“ in Rostock bewerben.

Abb.: Poster – www.einstein-slam.de (Bild: DPG)

Auf der diesjährigen DPG-Jahrestagung hatte der EinsteinSlam vor über 800 Zuschauern Premiere. Die zweite Ausgabe findet im September in Rostock statt. Mitveranstalter ist die „junge DPG“. Du hast exakt 10 Minuten Zeit um, die Zuschauer für dich zu begeistern. Sei kreativ, charmant, witzig – und vor allem verständlich. Ob Powerpoint-Vortrag oder Bühnenshow: alle Formen der Präsentation sind erlaubt. Das Thema ist frei wählbar: Nur um Naturwissenschaften muss es gehen – möglichst mit einem Bezug zur Physik und/oder Medizin bzw. zur Gesundheitsforschung. Das Publikum kürt per Abstimmung die beste Darbietung. Preis ist der „Goldene Albert“.

Der EinsteinSlam findet im Rahmen der Wissenschaftsfestivals „Highlights der Physik 2011“ als öffentliche Veranstaltung am Mittwoch, dem 28. September 2011 um 20:30 Uhr auf der Kleinkunstbühne des „Ursprung“ in Rostock (Alter Markt 16) statt. Unter dem Motto „Röntgen & Co.“ dreht sich bei den diesjährigen „Highlights“ alles um das Zusammenspiel von Physik und Medizin. Das Programm umfasst Wissenschaftsshows, Mitmach-Experimente, Vorträge und eine Ausstellung. Zu den Mitwirkenden zählen TV-Moderator Ranga Yogeshwar und der Mediziner Dietrich Grönemeyer.

Für den EinsteinSlam bewerben können sich alle Naturwissenschaftlerinnen und Naturwissenschaftler – ausdrücklich auch aus der Medizin. Es gibt keine Altersbeschränkung. Einzige Voraussetzung: Hochschulabschluss. Unter den Bewerbungen wählt eine Jury bis zu sechs Teilnehmer für den EinsteinSlam aus. Eingeladenen Teilnehmern werden Reise- und Übernachtungskosten erstattet. Bewerbungsschluss ist der 31. August 2011.

jDPG / OD

Content Ad

Double-Pass AOM Clusters

Double-Pass AOM Clusters

Versatile opto-mechanical units that enable dynamic frequency control and amplitude modulation of laser light with high bandwidth, that can be combined with beam splitters, monitor diodes, shutters and other multicube™ components.

Anbieter des Monats

Quantum Design GmbH

Quantum Design GmbH

Forschung lebt von Präzision. Seit über 40 Jahren steht Quantum Design für innovative Messtechnik auf höchstem Niveau – entwickelt in Kalifornien, betreut weltweit. Unsere Systeme sind der Goldstandard in der Materialcharakterisierung und ermöglichen tiefe Einblicke in die magnetischen, thermischen und optischen Eigenschaften von neuen Materialien.

Meist gelesen

Photo
24.07.2025 • NachrichtDPG

Wurfmaschine, Tauchboot oder Musikbox

Wissenschaftsfestival „Highlights der Physik“ lädt Schülerinnen und Schüler zum bundesweiten Wettbewerb „exciting physics“ in Jena ein – Anmeldung bis zum 15. August.

Themen