07.05.2015

Jena im Rampenlicht

Wissenschaftsfestival „Highlights der Physik“ dieses Jahr unter dem Motto „Lichtspiele“ in Jena.

Vom 22. bis zum 26. September 2015 wird der Eichplatz in Jena zu einem spannenden Science Center. Das vielseitige Programm präsentiert aktuelle Physik für alle Interessierten, insbesondere für Kinder und Jugendliche: Auf sie wartet eine Ausstellung zum Mitmachen, ein Wettbewerb für Schülerinnen und Schüler ab der 5. Klasse, Experimente für Kinder im Vor- und Grundschulalter, Workshops, Bühnenshows sowie öffentliche Vorträge von prominenten Physikern wie dem Nobelpreisträger Stefan Hell oder dem Communicator-Preisträger und Fernseh­moderator Harald Lesch. Am 22. September präsentiert ARD-Moderator Ranga Yogeshwar die große „Highlights-Show“ in der Sparkassen-Arena. Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist frei.

Abb.: „Lichtspiele“ lautet das Motto des diesjährigen Wissenschaftsfestivals. (Bild: Highlights der Physik/Offer und Offer)

Das Festival „Highlights der Physik“ wechselt von Jahr zu Jahr Veranstaltungsort und Thema. Passend zum „Internationalen Jahr des Lichts“, das von den Vereinten Nationen für 2015 ausgerufen wurde, laufen die Highlights in Jena unter dem Motto „Lichtspiele“. Im Mittelpunkt stehen Themen der Optik und der photonischen Technologien. Veranstalter sind das Bundes­ministerium für Bildung und Forschung (BMBF), die Deutsche Physikalische Gesellschaft (DPG) sowie die Friedrich-Schiller-Universität Jena. In diesem Jahr hat sich ein besonders breiter Unterstützer­kreis zusammengefunden. Partner der Veranstaltung sind die Wilhelm und Else Heraeus-Stiftung, die Klaus Tschira Stiftung, die Internetplattform Welt der Physik, das International Year of Light, die Stadt Jena, die Zeiss AG, die Jenoptik AG, die Vacom GmbH sowie die Carl Zeiss Stiftung. Förderer sind der Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA), die Orisa Software GmbH, die asphericon GmbH, die LightTrans GmbH sowie die Schott AG. Medienpartner ist die Ostthüringer Zeitung.

Herzstück des Wissenschaftsfestivals ist eine Mitmach-Ausstellung auf dem Eichplatz. Forscher und Forscherinnen aus der gesamten Bundesrepublik erklären, wie Laser funktionieren, wie man Teilchen mit Licht einfängt oder wie optische und photonische Technologien beispielsweise in der modernen Medizin eingesetzt werden. Eine Sonderausstellung widmet sich dem Jubiläum „100 Jahre Allgemeine Relativitäts­theorie“. Zahlreiche Workshops für Kinder und Jugendliche ab Klasse 5 vermitteln die Grundlagen der Optik und der Mikroskopie. Das abwechslungs­reiche Programm richtet sich an die ganze Familie und umfasst Live-Experimente, jede Menge Wissenschaft zum Anfassen und Ausprobieren, Wissenschaftsshows auf Open-Air-Bühnen, Vorträge von Spitzenforscherinnen und -forschern, einen Schüler­wettbewerb für junge Tüftler und Erfinder, ein „Juniorlabor“für Kinder ab drei Jahren, einen Science Slam sowie die große Highlights-Show mit Ranga Yogeshwar in der Sparkassen-Arena. Für die wissen­schaftlichen Inhalte, die Konzeption und Durchführung ist die AC-Science-Consulting aus Duisburg verantwortlich.

DPG / DE

Content-Ad

Park FX200 | Das fortschrittlichste AFM für 200-mm-Proben

Park FX200 | Das fortschrittlichste AFM für 200-mm-Proben

Das Park FX200 ist ideal für Forschung und Industrie zur automatisierten Messung von bis zu 200mm großen Proben und bietet bedeutende Fortschritte in der AFM-Technologie

Veranstaltung

Spektral vernetzt zur Quantum Photonics in Erfurt

Spektral vernetzt zur Quantum Photonics in Erfurt

Die neue Kongressmesse für Quanten- und Photonik-Technologien bringt vom 13. bis 14. Mai 2025 internationale Spitzenforschung, Industrieakteure und Entscheidungsträger in der Messe Erfurt zusammen

Meist gelesen

Photo
07.01.2025 • NachrichtDPG

Quantengeschichte(n) mit Zukunft

In Deutschland startet das Quantenjahr am 14. Januar mit zwei hochkarätig besetzten Veranstaltungen in Berlin, beide lassen sich auch im Livestream verfolgen.

Themen