18.07.2013

Leuchtdioden – Lichtquellen der Zukunft

Ausgabe 17 von Physik konkret erschienen.

Abb.: Faktenblatt 17, „Leuchtdioden (LED) – Lichtquellen der Zukunft“ (Klick zum Öffnen in neuem Fenster; Bild: DPG)

Energiesparen ist in Zeiten der Energiewende und stetig steigender Stromkosten in aller Munde. Die elektrische Beleuchtung ist dabei in der EU der drittgrößte Stromverbraucher im privaten Bereich. Durch die schrittweise Abschaffung von Glühbirnen seit Ende 2012 werden alternative Leuchtmittel auch für die breite Öffentlichkeit immer interessanter.

Einen „Leuchtturm“ zukünftiger Leuchtmittel stellen anorganische und organische Leuchtdioden (LED) dar, die auf einem völlig anderen physikalischen Prinzip als Glühlampen und Leuchtstoffröhren beruhen. Diese Leuchtdioden haben das Potential, die elektrische Beleuchtung zu revolutionieren und die Lichtquellen der Zukunft im Privat- und Arbeitsleben zu werden. Sie erzeugen energie- und kostengünstig Licht und werden zunehmend einfacher und energiesparender herzustellen. Im Gegensatz zu Energiesparlampen enthalten Leuchtdioden kein giftiges Quecksilber, das bei unsachgemäßer Entsorgung in die Umwelt gelangen könnte.

Mit dem kostenlosen Faktenblatt Physik konkret möchte sich die DPG mit ihrer Expertise in die dringend gebotene öffentliche Diskussion einbringen. Das Faktenblatt mit dem Titel „Leuchtdioden (LED) – Lichtquellen der Zukunft“ gibt es zum kostenfreien Download. 

DPG / OD

Content Ad

Double-Pass AOM Clusters

Double-Pass AOM Clusters

Versatile opto-mechanical units that enable dynamic frequency control and amplitude modulation of laser light with high bandwidth, that can be combined with beam splitters, monitor diodes, shutters and other multicube™ components.

Anbieter des Monats

Edmund Optics GmbH

Edmund Optics GmbH

With over 80 years of experience, Edmund Optics® is a trusted provider of high-quality optical components and solutions, serving a variety of markets including Life Sciences, Biomedical, Industrial Inspection, Semiconductor, and R&D. The company employs over 1.300 people across 19 global locations and continues to grow.

Meist gelesen

Photo
03.04.2025 • NachrichtDPG

Quanten zum Mitmachen

Zum World Quantum Day bietet die DPG ein umfangreiches, kostenloses Programm in der Urania Berlin und online an.

Themen