20.08.2021 • Nanophysik

Smartes Mikropartikel spürt defekte Teile in Elektrogeräten auf

Optisches Signal gibt Auskunft über seine thermische Vergangenheit.

Die steigende Komplexität von Objekten wie beispiels­weise Elektro­geräten mit immer kleineren Bauteilen stellt die Reali­sierung einer ressourcen­effizienten Herstellung und Verwendung vor eine große Heraus­forderung. Der Ausfall kleinster Subkompo­nenten kann schnell zu einem Defekt von größeren Modulen oder eines ganzen Geräts führen. Aufgrund der oft komplexen und zeit­auf­wändigen Fehler­suche sind Reparatur­maß­nahmen teuer und meist ökonomisch nicht sinnvoll. Zudem wurden bis heute noch keine effi­zienten Recycling­verfahren für komplexe Geräte entwickelt. Dadurch fallen derzeit jährlich erhebliche Menge an Elektro­schrott an und eine Vielzahl wert­voller und seltener Ressourcen gehen verloren. Die Arbeits­gruppe von Karl Mandel an der Uni Erlangen-Nürnberg hat jetzt ein smartes Mikro­partikel entwickelt, das in der Lage ist, per Lumineszenz Auskunft über seine Identität und seine thermische Vergangen­heit zu geben.

Abb.: Die Funktio­na­li­täten der smarten Partikel er­geben sich durch...
Abb.: Die Funktio­na­li­täten der smarten Partikel er­geben sich durch ge­schickte Kom­bi­na­tion von drei leuch­ten­den Nano­partikel-Bau­steinen in einer be­stimmten Struk­tur und einem ge­eig­neten Mengen­ver­hält­nis zu einer grö­ßeren Ein­heit. (Bild: J. Reich­stein, FAU)

Das Team arbeitet seit langem an Supra­partikeln, die als Additive in Objekte integriert werden können und durch ihre optischen oder magnetischen Eigen­schaften Informa­tionen, wie ihre Identität oder schädliche Umwelt­einflüsse, über­mitteln können. Das entwickelte Supra­partikel ist zwischen einem und zehn Mikro­metern groß und besteht aus einer Kombi­nation organischer und anorganischer Nano­partikel-Bausteine.

Diese lumines­zierenden Signal­elemente leuchten unter Anregung mit Schwarz­licht blau, grün oder rot. Damit lassen sich ihre Signale unabhängig von­ein­ander spektral auslesen. Alle Signal­elemente lassen sich mit einfachen apparativen Methoden in Wasser synthe­ti­sieren.

Die beiden Funktio­na­litäten der smarten Partikel ergeben sich jedoch erst, wenn die drei leuchtenden Nano­partikel-Bausteine in einer bestimmten Struktur und einem geeigneten Mengen­verhältnis zu einer größeren Einheit kombiniert werden. Dafür werden zunächst rot und grün leuchtende, anorganische Nano­partikel in definierten Mengen­verhält­nissen mittels Sprüh­trocknung in einem Mikro­partikel vereint.

Die entstehenden Partikel werden einer Temperatur­behandlung unter­zogen, die ihre Leucht­signale stabil gegenüber weiteren Temperatur­schwankungen macht. Anschließend werden in einem zweiten Sprüh­trocknungs­prozess blau leuchtende, organische Nano­partikel auf der Ober­fläche der zuvor herge­stellten Mikro­partikel angebracht. Die blauen Signal­elemente sind sensitiv für Temperatur­erhöhung und zeigen die Über­schreitung einer bestimmten Grenz­temperatur durch einen spezifischen, irrever­siblen Abfall ihrer Signal­intensität an.

Damit entstehen nach drei Prozess­schritten aus drei leuchtenden Nanopartikel-Bausteinen „kommuni­zierende“ Supra­partikel. Aus der kombinierten Signal­antwort dieser Supra­partikel lassen sich unter Anregung mit nur einer einzigen Wellen­länge zwei Funktio­na­litäten ablesen. Die Identität der Partikel ergibt sich aus dem Signal­verhältnis der grün und rot leuchtenden Nanopartikel-Bausteine. Die maximale Temperatur, der die Partikel in ihrem Lebens­zyklus ausgesetzt waren, lässt aus dem Signal­verhältnis der blau und grün leuchtenden Nano­partikel ablesen.

Aufgrund ihres modularen Aufbaus nach einem Baukasten­prinzip sind beide Funktio­na­litäten nahezu beliebig einstellbar, um unter­scheidbare Identitäts­signale oder Temperatur­indikatoren produkt­spezifisch mit hoher oder niedriger Empfind­lich­keit gegenüber Temperaturen herzu­stellen. Damit können in einem skalier­baren Verfahren maßge­schneiderte, smarte Additive hergestellt werden, um selbst kleinste Produkt­komponenten durch die Integration der Supra­partikel in intelligente Objekte zu verwandeln.

FAU / RK

Weitere Infos

 

ContentAd

Kleinste auf dem Markt erhältliche Hochleistungs-Turbopumpe

Kleinste auf dem Markt erhältliche Hochleistungs-Turbopumpe

Die HiPace 10 Neo ist ein effizienter, kompakter Allrounder für den Prüfalltag, der geräuscharm und besonders energieeffizient ist.

Sonderhefte

Physics' Best und Best of
Sonderausgaben

Physics' Best und Best of

Die Sonder­ausgaben präsentieren kompakt und übersichtlich neue Produkt­informationen und ihre Anwendungen und bieten für Nutzer wie Unternehmen ein zusätzliches Forum.

Meist gelesen

Themen