Lock-in-Verstärker für höchste Präzision in kürzester Zeit
Angebot: Lock-in-Verstärker „MFLI“, der als „Arbeitspferd“ für modernste Applikationen von Optik über Transportmessungen bis zu Quantum Sensing einzusetzen ist. Er zeichnet sich durch ein extrem tiefes Eingangsrauschen von nur 2,5 nV/√Hz, eine Vielzahl an integrierten Tools und eine leichte Bedienbarkeit mithilfe der browserbasierten „LabOne“-GUI und verschiedensten APIs aus.

Merkmale: Der Lock-in-Verstärker bietet nicht nur exzellente Hardware, sondern auch integrierte Werkzeuge zur Signalanalyse inkl. Oszilloskop, FFT-Spektrumanalysator und parametrischem Sweeper. Die Funktionalität lässt sich durch verschiedene Upgrade-Optionen erweitern, sodass das Gerät flexibel für veränderte Anforderungen im Labor angepasst werden kann: Mit den bis zu vier Demodulatoren können Strom- und Spannungssignale gleichzeitig gemessen und bei unterschiedlichen Frequenzen analysiert werden. Das Gerät kann zudem um bis zu vier integrierte PID/PLL-Kontroller erweitert werden, um verschiedenste Eingangssignale auf eine Vielzahl von internen Parametern und externen Ausgängen rückzukoppeln. Alle Optionen und Analysewerkzeuge können in der Software „LabOne“ parallel ausgeführt werden, wodurch die Komplexität des Versuchsaufbaus reduziert und zeiteffektives Arbeiten ermöglicht wird.
Anwendungen: Lock-in Verstärker werden für Experimente eingesetzt, bei denen kleinste Signale in höchster Präzision analysiert werden. Die Anwendungen finden sich in diversen Bereichen – von optischer Spektroskopie über Transport- und Impedanzmessungen sowie Rastersondenmikroskopie bis hin zu quantenbasierten Messverfahren.