01.10.2023

Lock-in-Verstärker für höchste Präzision in kürzester Zeit

Angebot: Lock-in-Verstärker „MFLI“, der als „Arbeitspferd“ für modernste Applikationen von Optik über Transportmessungen bis zu Quantum Sensing einzusetzen ist. Er zeichnet sich durch ein extrem tiefes Eingangsrauschen von nur 2,5 nV/√Hz, eine Vielzahl an integrierten Tools und eine leichte Bedienbarkeit mithilfe der browserbasierten „LabOne“-GUI und verschiedensten APIs aus.

Photo

Merkmale: Der Lock-in-Verstärker bietet nicht nur exzellente Hardware, sondern auch integrierte Werkzeuge zur Signalanalyse inkl. Oszilloskop, FFT-Spektrumanalysator und parametrischem Sweeper. Die Funktionalität lässt sich durch verschiedene Upgrade-Optionen erweitern, sodass das Gerät flexibel für veränderte Anforderungen im Labor angepasst werden kann: Mit den bis zu vier Demodulatoren können Strom- und Spannungssignale gleichzeitig gemessen und bei unterschiedlichen Frequenzen analysiert werden. Das Gerät kann zudem um bis zu vier integrierte PID/PLL-Kontroller erweitert werden, um verschiedenste Eingangssignale auf eine Vielzahl von internen Parametern und externen Ausgängen rückzukoppeln. Alle Optionen und Analysewerkzeuge können in der Software „LabOne“ parallel ausgeführt werden, wodurch die Komplexität des Versuchsaufbaus reduziert und zeiteffektives Arbeiten ermöglicht wird.

Anwendungen: Lock-in Verstärker werden für Experimente eingesetzt, bei denen kleinste Signale in höchster Präzision analysiert werden. Die Anwendungen finden sich in diversen Bereichen – von optischer Spektroskopie über Transport- und Impedanzmessungen sowie Rastersondenmikroskopie bis hin zu quantenbasierten Messverfahren.

Anbieter

Zurich Instruments AG

Technoparkstraße 1
8005 Zürich
Schweiz

Kontakt zum Anbieter







Jobbörse

Virtuelle Jobbörse
Eine Kooperation von Wiley und der DPG

Virtuelle Jobbörse

Die Präsentationen dauern jeweils eine Stunde, am Ende der Veranstaltungen ist Zeit für Q&A eingeplant.

Weiterbildung

Weiterbildungen im Bereich Quantentechnologie
TUM INSTITUTE FOR LIFELONG LEARNING

Weiterbildungen im Bereich Quantentechnologie

Vom eintägigen Überblickskurs bis hin zum Deep Dive in die Technologie: für Fach- & Führungskräfte unterschiedlichster Branchen.

Meist gelesen

Photo
26.07.2023 • ProduktMesstechnik

SIMS-System für die Materialanalyse

Angebot: Analysesystem „EQS FIB-SIMS“, das die Techniken der Sekundärionen-Massenspektrometrie (SIMS) mit dem fokussierten Ionenstrahl (FIB) kombiniert und eine genaue Charakterisierung der obersten Nanoschichten verschiedener Materialien ermöglicht. Mit einer lateralen Auflösung von <50 nm für die Oberflächenabbildung und <20 nm für die Tiefenauflösung bietet das System eine unvergleichliche Präzision.

Photo
21.06.2023 • ProduktMesstechnik

RGA - Dreifach-Filter

Angebot: Restgasanalysatoren (RGA) der Serie „HAL 3F RC“ mit Triple-Filter-Quadrupol-Massenspektrometer, konzipiert für die Gasanalyse in hochpräzisen wissenschaftlichen und prozesstechnischen Anwendungen.

Themen