März 2025

11.03.2025 • 08:00 Uhr - 12.03.2025 • 17:00 Uhr
Dresden

Photo International Conference “ALD FOR INDUSTRY” 2025

The 8th International Conference “ALD FOR INDUSTRY” will again bridge the gap between fundamental science, industrialization and commercialization of this technology. Atomic layer deposition (ALD) is a process for depositing a variety of thin film materials from the vapor phase of matter. The growth of this technology is not only based in microelectronics applications, but also in areas of industrial Li-Ion batteries, photovoltaics, optics, light, biomedicine and quantum technology.

11.03.2025 • 10:29 Uhr - 13.03.2025 • 13:45 Uhr
Bonn / Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität / HS ROT (Käthe-Kümmel-Straße)

Photo Physik Jobbörse Bonn

Eine Kooperation von Wiley und der DPG

11.03.2025 • 11:30 Uhr - 11.03.2025 • 12:30 Uhr
Bonn / Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität / HS ROT (Käthe-Kümmel-Straße)

Photo Physik Jobbörse Bonn / d-fine GmbH

Von der Kosmologie in die Beratung

11.03.2025 • 14:00 Uhr - 11.03.2025 • 15:00 Uhr
Bonn / Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität / HS ROT (Käthe-Kümmel-Straße)

Photo Physik Jobbörse Bonn / Basycon Unternehmensberatung GmbH

Aus der Wissenschaft in die Beratung

11.03.2025 • 15:15 Uhr - 11.03.2025 • 16:15 Uhr
Bonn / Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität / HS ROT (Käthe-Kümmel-Straße)

Photo Physik Jobbörse Bonn / Carl Zeiss AG

Strategies for Addressing 21st-Century Challenges Using Optical Solutions

12.03.2025 • 12:45 Uhr - 12.03.2025 • 13:45 Uhr
Bonn / Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität / HS ROT (Käthe-Kümmel-Straße)

Photo Physik Jobbörse Bonn / Dr. Johannes Heidenhain GmbH

Den Nanometer beherrschbar machen: Als PhysikerIn die Entwicklung optischer Positionsmesstechnik gestalten

12.03.2025 • 14:00 Uhr - 12.03.2025 • 15:00 Uhr
Bonn / Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität / HS ROT (Käthe-Kümmel-Straße)

Photo Physik Jobbörse Bonn / PlanQC GmbH

Your superposition. How we are striving for supremacy of quantum computing.

13.03.2025 • 12:45 Uhr - 13.03.2025 • 13:45 Uhr
Bonn / Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität / HS ROT (Käthe-Kümmel-Straße)

Photo Physik Jobbörse Bonn / TRUMPF SE + Co. KG

The TRUMPF Drive Laser for EUV lithography:
An Introduction

18.03.2025 • 10:59 Uhr - 20.03.2025 • 12:30 Uhr
Regensburg / Universität Regensburg / Kunsthalle

Photo Physik Jobbörse Regensburg

Eine Kooperation von Wiley und der DPG

18.03.2025 • 11:00 Uhr - 18.03.2025 • 12:00 Uhr
Regensburg / Universität Regensburg / Kunsthalle

Photo Physik Jobbörse Regensburg / d-fine GmbH

Als PhysikerIn in die Unternehmensberatung? Der Einsatz von MINT-Know-how zur Lösung komplexer Probleme in der Praxis bei d-fine

18.03.2025 • 13:00 Uhr - 18.03.2025 • 14:00 Uhr
Regensburg / Universität Regensburg / Kunsthalle

Photo Physik Jobbörse Regensburg / Carl Zeiss AG

18.03.2025 • 15:00 Uhr - 18.03.2025 • 16:00 Uhr
Regensburg / Universität Regensburg / Kunsthalle

Photo Physik Jobbörse Regensburg / ritzenhoefer & company

Transformation Consulting

19.03.2025 • 11:00 Uhr - 19.03.2025 • 12:00 Uhr
Regensburg / Universität Regensburg / Kunsthalle

Photo Physik Jobbörse Regensburg / Basycon Unternehmensberatung GmbH

Aus der Wissenschaft in die Beratung

20.03.2025 • 11:00 Uhr - 20.03.2025 • 12:30 Uhr
Regensburg / Universität Regensburg / Kunsthalle

Photo Physik Jobbörse Regensburg / The Boston Consulting Group GmbH

Als Physiker:in in die Strategieberatung

25.03.2025 • 08:30 Uhr - 26.03.2025 • 17:00 Uhr
Berlin oder virtuell

Photo 1. OriginPro Technologiekonferenz

Unter dem Motto „Der schnellste Weg von den Daten zur Präsentation - Nehmen Sie teil und werden Sie Profi mit Origin-Kompetenz!“ bietet ADDITIVE ein umfassendes Programm sowohl für Einsteiger als auch erfahrene Origin-Anwender.

27.03.2025 • 08:00 Uhr - 14.09.2025 • 22:00 Uhr
Göttingen

Photo Was zum Quant?! Die Ausstellung zum Quantenjahr 2025 in Göttingen

Was sind eigentlich Quanten? Sie wissen darauf keine Antwort? Damit sind Sie nicht alleine – und das, obwohl die Physik der Quantenmechanik quasi allgegenwärtig ist: Sie steckt in Lasern, Solarzellen und in jeder Supermarkt-Kasse, Science-Fiction-Filmen und Visionen zukünftiger Technologien wie Quantencomputern. Die Sonderausstellung im Wissensmuseum der Universität Göttingen geht der Formulierung der Quantenmechanik im Jahr 1925 auf den Grund und blickt dabei bis in die Gegenwart.

April 2025

08.04.2025 • 08:00 Uhr - 09.04.2025 • 18:00 Uhr
Kempten

Photo Workshop Rohstoffversorgung der Zukunft

Die EFDS möchte mit diesem Workshop einen Einblick in die neusten Entwicklungen- und Kreislauf-Technologien für Werkstoffe der Dünnschichttechnik geben.

Erfahren Sie mehr über die Auswahl, Aufbereitungen und Gewährleistung einer sicheren und nachhaltigen Versorgung mit kritischen Rohmaterialien der Dünnschichttechnik.

29.04.2025 • 08:00 Uhr - 30.04.2025 • 18:00 Uhr
Feierabendhaus Marl

Photo International Workshop “Plasma, Catalysis and Thin Films for Conversion Processes”

Plasma Technology has a large potential to support catalytic processes in two respects. Firstly, plasmas enable chemical processes with high activation energies and can be used for the conversion of gases or the modification of liquids. The inclusion of catalytic surfaces in such plasma-chemical processes can enhance their selectivity and/or efficiency. Secondly, plasma surface engineering makes the deposition and tailoring of dedicated catalytic layers possible. To bring plasma and catalyst together, we have to learn more about the correlation between basic mechanisms of plasma-surface interaction, their interplay and to explore the possibilities of new materials.

Mai 2025

13.05.2025 • 09:00 Uhr - 14.05.2025 • 17:00 Uhr
Erfurt

Photo Quantum Photonics

Die Kongressmesse Quantum Photonics bietet als Anwendertagung mit begleitender Fachausstellung eine Plattform des Wissensaustausches zwischen Forschern, Entwicklern, Konstrukteuren und Nutzern in der Messe Erfurt.

26.05.2025 • 09:00 Uhr - 27.05.2025 • 11:00 Uhr
Online

Photo WEBINAR: CO2-Fußabdruck in der Dünnschichttechnik

Die Wahl der genutzten Materialien und Technologien, welche in Dünnschicht-Anwendungen zum Einsatz kommen, haben Einfluss auf die Effizienz der Produktionsprozesse und beeinflussen damit unmittelbar den CO2-Fußabdruck. Was ist ein CO2-Fußabdruck und wie setzt sich dieser zusammen? An welchen Rädchen muss gedreht werden, um CO2-neutral zu werden? Wie kann man die kommende Berichtspflicht als Wettbewerbsvorteil für sich nutzen? Und betrifft das auch mich als KMU?

Juni 2025

10.06.2025 • 09:00 Uhr - 14.06.2025 • 17:00 Uhr
Stuttgart

Photo 126. Jahrestagung der DGaO

Die Deutsche Gesellschaft für angewandte Optik (DGaO) und die Universität Stuttgart mit dem Institut für Technische Optik (ITO) laden zur 126. Jahrestagung ein.

Themen