März 2025
Was zum Quant?! Die Ausstellung zum Quantenjahr 2025 in Göttingen
Was sind eigentlich Quanten? Sie wissen darauf keine Antwort? Damit sind Sie nicht alleine – und das, obwohl die Physik der Quantenmechanik quasi allgegenwärtig ist: Sie steckt in Lasern, Solarzellen und in jeder Supermarkt-Kasse, Science-Fiction-Filmen und Visionen zukünftiger Technologien wie Quantencomputern. Die Sonderausstellung im Wissensmuseum der Universität Göttingen geht der Formulierung der Quantenmechanik im Jahr 1925 auf den Grund und blickt dabei bis in die Gegenwart.
Mai 2025
Quantum Photonics
Die Kongressmesse Quantum Photonics bietet als Anwendertagung mit begleitender Fachausstellung eine Plattform des Wissensaustausches zwischen Forschern, Entwicklern, Konstrukteuren und Nutzern in der Messe Erfurt.
WEBINAR: CO2-Fußabdruck in der Dünnschichttechnik
Die Wahl der genutzten Materialien und Technologien, welche in Dünnschicht-Anwendungen zum Einsatz kommen, haben Einfluss auf die Effizienz der Produktionsprozesse und beeinflussen damit unmittelbar den CO2-Fußabdruck. Was ist ein CO2-Fußabdruck und wie setzt sich dieser zusammen? An welchen Rädchen muss gedreht werden, um CO2-neutral zu werden? Wie kann man die kommende Berichtspflicht als Wettbewerbsvorteil für sich nutzen? Und betrifft das auch mich als KMU?
Juni 2025
Virtuelle Jobbörse Juni 2025 / okadis Consulting GmbH
Von Formeln zu Finanzen: Wie MINT-Quereinsteiger bei okadis Consulting durchstarten
Virtuelle Jobbörse Juni 2025 / Carl Zeiss AG
Mikrochips für Megatrends – wie ZEISS die Digitalisierung vorantreibt
Virtuelle Jobbörse Juni 2025 / Basycon Unternehmensberatung GmbH
Aus der Wissenschaft in die Beratung
Virtuelle Jobbörse Juni 2025 / d-fine GmbH
Von der Physik zur Beratung: Karrierechancen und Projektalltag bei d-fine
126. Jahrestagung der DGaO
Die Deutsche Gesellschaft für angewandte Optik (DGaO) und die Universität Stuttgart mit dem Institut für Technische Optik (ITO) laden zur 126. Jahrestagung ein.