Physik Journal 3 / 2003

Cover

Mit Hilfe der Holographie lassen sich Bruchstücke einer über 4000 Jahre alten sumerischen Keilschrifttafel zusammensetzen. (vgl. S. 37, Quelle: Uni Bonn; Inset: Hilprecht-Sammlung Jena / Labor für Biophysik der Uni Münster)

Meinung

Hans-Jörg Bullinger3/2003Seite 3

Kampf um kreative Köpfe

Inhaltsverzeichnis

3/2003Seite 1

Holographie

Mit Hilfe der Holographie lassen sich Bruchstücke einer über 4000 Jahre alten sumerischen Keilschrifttafel zusammensetzen. (vgl. S. 37, Quelle: Uni Bonn; Inset: Hilprecht-Sammlung Jena / Labor für Biophysik der Uni Münster)

Aktuell

Stefan Jorda3/2003Seite 6

Grünes Licht für Röntgenlaser und Schwerionen

Stefan Jorda3/2003Seite 7

Hervorragende Physiker?

Alexander Pawlak3/2003Seite 8

''Wir verkaufen nicht nur Hoffnung, sondern Erfolg''

Sonja Franke-Arnold3/2003Seite 8

Digitaler Himmel über Europa

Michael Kobel3/2003Seite 10

Physik im Rampenlicht

Rainer Scharf3/2003Seite 11

USA

· Los Alamos in Turbulenzen· Nobelpreisträger gegen Irak-Krieg· Stanford steigt in Astrophysik ein· USA wieder bei ITER dabei· Staatliche Unis in Not· Patente versus freie Forschung

Thomas Otto3/2003Seite 13

Frankreich

· Reform der Weltraumorganisation unabdingbar

Sonja Franke-Arnold3/2003Seite 14

Großbritannien

· 21 Mio. Pfund für die Technologie von morgen

High-Tech

Max Rauner3/2003Seite 16

Stapeln in der MikroweltSensor-Graffiti für den WindkanalAbstand halten mit schnellen ChipsAbstand verringern dank Kohlenstoff

Im Brennpunkt

Hans J. Herrmann3/2003Seite 19

Arktische Muster im Visier

Gerd Leuchs, Natalia Korolkova und Norbert Lütkenhaus3/2003Seite 20

Mehr Sicherheit durch Quantenschlüssel

Claus Kiefer, Claus Lämmerzahl3/2003Seite 23

Breitet sich die Gravitation mit Lichtgeschwindigkeit aus?

Bildung - Beruf

Stefan Jorda3/2003Seite 25

Physik mit Herz

Die Medizintechnik bietet Physikern vielfältige Aufgaben mit hohem Imagewert. Gefragt sind unter anderem Kenntnisse der Teilchenphysik und Bildverarbeitung.

Überblick

Karsten Buse und Elisabeth Soergel3/2003Seite 37

Holographie in Wissenschaft und Technik

Holographie ist mehr als nur eine faszinierende Methode, wirklichkeitsgetreue und dreidimensionale Abbilder von Gegenständen herzustellen. Davon zeugt die breite Palette von Anwendungen in Wissenschaft in Technik. Zudem führt die Entwicklung holographischer Aufzeichnungsmaterialien zu interessanten physikalischen Fragen.

Markus Drescher und Ferenc Krausz3/2003Seite 45

Schnappschüsse im Atom

Naturvorgänge lassen sich mit immer größerer zeitlicher Präzision beobachten. Mittlerweile ist es möglich, auf einer Femtosekundenskala chemische Reaktionen in Echtzeit zu verfolgen. Doch um inneratomare Vorgänge gleichermaßen beobachten zu können, bedarf es einer Zeitauflösung im Bereich von Attosekunden. Bislang galt die Schwingungsperiode des sichtbaren Lichts von etwa 2 Femtosekunden als ultimative Schranke für die Momentaufnahme physikalischer Prozesse. Seit kurzem ist es jedoch möglich, massiv frequenzvervielfachte einzelne Lichtpulse im extrem ultravioletten oder Röntgenbereich mit weniger als einer Femtosekunde Dauer zu erzeugen. Diese Blitze eröffnen nun den Weg in die Attosekunden-Elektronenspektroskopie: In Kombination mit synchronisierten, nur wenige Feldschwingungen ausführenden sichtbaren Lichtpulsen lässt sich erstmals der Ablauf elektronischer Anregungs- und Relaxationsprozesse in inneren Schalen von Atomen direkt beobachten.

Torsten Meier und Peter Thomas3/2003Seite 53

Echos in Festkörpern

Echos in Festkörpern sind der Widerhall bestimmter äußerer Anregungen, etwa durch magnetische oder optische Pulse. Wie das angeregte Vielteilchensystem auf diese Anregungen reagiert, kann viel über phasenzerstörende Prozesse verraten. Ein Prototyp dafür ist das so genannte Spinecho als Reaktion auf magnetische Wechselfelder, das den Kernspinresonanz-Methoden in Materialforschung und Medizin zugrunde liegt. Auch das neue und spannende Forschungsgebiet ''Quanteninformation'' profitiert von den Erkenntnissen über Echos in Festkörpern, spielen hier doch Kohärenz als notwendige Bedingung und Dekohärenz als schädlicher Einfluss eine zentrale Rolle. Echos können als Diagnoseinstrument dienen, mit denen sich die phasenzerstörenden Vorgänge identifizieren und quantifizieren lassen.

Physik im Alltag

Ulrich Kilian3/2003Seite 60

Die Babywindel

Menschen

3/2003Seite 63

Physik-Preise 2003

Max Baumann3/2003Seite 74

Zum Tode von Hubert Krüger

Bücher/Software

John Lupton3/2003Seite 75

E. Rosencher, B. Vinter: Optoelectronics

Thiemo Sieger3/2003Seite 75

C. Kiefer: Quantentheorie

Renate Huber3/2003Seite 75

H. Genz: Wie die Naturgesetze Wirklichkeit schaffen. Über Physik und Realität

Wolfgang Bürger3/2003Seite 76

L. A. Bloomfield: How Things Work. The Physics of Everyday Life

Alexander Eychmüller3/2003Seite 76

Z. L. Wang: Characterization of Nanophase Materials

Stephan Hartmann3/2003Seite 76

G. Johnson: Strange Beauty. Murray Gell-Mann and the Revolution in Twentieth-Century Physics

Thomas W. Beneke, Wolfgang W. Schwippert3/2003Seite 79

Axum 7 - noch mehr Leistung

Tagungsberichte

Werner B. Schneider, Michael Vollmer3/2003Seite 80

Naturphänomene für den Physikunterricht aus fachdidaktischer und fachwissenschaftlicher Sicht(289. WEH-Seminar)

Günter Dumpich, Ulrich Eckern, Peter Schwab3/2003Seite 80

Quantentransport through Nanowires, Point Contacts and near Interfaces(287. WEH-Seminar)

Wolfgang Brütting, Walter Riess3/2003Seite 81

Science and Technology of Organic Semiconductors(290. WEH-Seminar)

Jörg Wiesmann, Armin Schmiegel3/2003Seite 82

Forschung-Entwicklung-Innovation, XXVII. DPG Arbeitstagung Forschungsmanagement

DPG

3/2003Seite 84

67. Physikertagung und AMOP-Frühjahrstagung Hannover 2003

3/2003Seite 88

DPG-Fortbildungskurse für Physiklehrer 2003

3/2003Seite 89

Fundamentals of Quantum Information Processing

3/2003Seite 111

Bewerberliste

3/2003Seite 112

Tagungskalender

Physikzentrum Magnus-Haus Frühjahrstagungen

3/2003Seite 113

Aufnahmeantrag

Rubriken

3/2003Seite 14

Klick ins Web

3/2003Seite 14

Impressum

3/2003Seite 34

Personalien

3/2003Seite 90

Notizen

3/2003Seite 91

Neue Produkte

3/2003Seite 106

Stellenmarkt

Aktuelle Ausgaben

11 / 2024

10 / 2024

8-9 / 2024

7 / 2024

6 / 2024

5 / 2024

weitere Ausgaben

Themen