Am Beispiel des Bakteriums Escherichia Coli lässt sich die Zellteilung mithilfe physikalischer Modelle untersuchen. (Foto: J. Berger, MPI für Entwicklungsbiologie, vgl. S. 27)
Physik Journal 5 / 2007
Inhaltsverzeichnis
Aktuell
Leserbriefe
Frühe Neutronenfalle
Zu: „Kalte Moleküle ziehen ihre Kreise" von Pepijn Pinkse, Physik Journal, März 2007, S. 20
Nobel-Ehren für Ingenieure
Zu: „Ernst Ruska - Der späte Nobelpreis" von Knut Urban, Februar 2007, S. 37
''Mama, die Sonne ist heruntergefallen''
Zu: „Kugelblitze ohne Plasma?" von Ute Ebert, März 2007, S. 18
High-Tech
Überblick
Physik in der Zelle
Molekulare Vorgänge bilden die Grundlage des Lebens. Doch wie organisieren sich diese Prozesse so, dass funktionierende Zellen entstehen? Physikalische Untersuchungen können helfen, diese überaus komplexe Frage zu klären. Konzepte der nichtlinearen Dynamik und der Statistischen Physik von Systemen außerhalb des thermodynamischen Gleichgewichts liefern dabei wichtige Beiträge.
Thermoelektrische Multitalente
Thermoelektrische Konverter verwandeln Wärme in elektrische Energie oder transportieren Wärme mittels elektrischer Energie. Sie erlauben es somit, aus Abwärme Strom zu erzeugen oder mit Strom beispielsweise Mikrochips zu kühlen. Dabei funktionieren sie geräuschlos und wartungsfrei – und das über lange Zeiträume hinweg.