Physik Journal 12 / 2009

Cover

Blitze faszinieren die Menschheit seit Jahrtausenden, aber wie sie sich genau entwickeln, ist noch ungeklärt.(vgl. S. 39, Bild: PhotoDisc, Inc.)

Meinung

Jörg Büchner12/2009Seite 3

Strategisch stärken

Die extraterrestrische Physik bringt nicht nur neue Erkenntnisse über den Weltraum und die Grundlagen der Physik hervor, sondern auch neue Technologien.

Inhaltsverzeichnis

12/2009Seite 1

Dezember

Blitze faszinieren die Menschheit seit Jahrtausenden, aber wie sie sich genau entwickeln, ist noch ungeklärt.(vgl. S. 39, Bild: PhotoDisc, Inc.)

Aktuell

Uta Deffke12/2009Seite 6

VDW: Hinterher ist man immer klüger

Maike Pfalz12/2009Seite 7

PETRA III: Mehr Licht für mehr Erkenntnis

Hannah Tomczyk12/2009Seite 8

Nanotechnologie: Zwerge im Visier

Anja Hauck12/2009Seite 10

SMOS: Dem Wasser auf der Spur

Hannah Tomczyk12/2009Seite 11

Studierendenproteste: Mut zur Wut

Stefan Jorda12/2009Seite 11

Doktor? No!

Alexander Pawlak12/2009Seite 12

Minerva: Vom Kontakt zur Kooperation

Anja Hauck12/2009Seite 13

Nach der Wahl ist vor der Wahl

12/2009Seite 13

Himmlisches in Büchern

Anja Hauck12/2009Seite 14

DFG: Fortgesetzte Förderung

Hannah Tomczyk12/2009Seite 14

ERC: Auf dem Weg zur Reife

Rainer Scharf12/2009Seite 15

USA

Zukunft der Astroteilchenphysik Nachwuchssorgen Helium-3 wird knapp

Sonja Franke-Arnold12/2009Seite 16

Großbritannien: Große Ambitionen für Hochschulen - oder ihr Ende?

Leserbriefe.

Stephan Borrmann und Miklos Szakall12/2009Seite 17

Weine, wenn der Regen­tropfen - falsch - zerfällt

Zu: ''Weine nicht, wenn der Regen fällt'' von Uwe Thiele, Oktober 2009, S. 16

High-Tech

Michael Vogel12/2009Seite 18

Superflach und transparentOhne erkennbare SpurenSpürnase für GefahrBlick ins Gehirn

Im Brennpunkt

Harald Hiesinger12/2009Seite 20

Unter Staub begraben?

Messungen dreier Raumsonden deuten darauf hin, dass sich Wasser auch auf dem Mond findet.

12/2009Seite 21

Körnige Sonne

Ulrich Eckern und Peter Schwab12/2009Seite 22

Dauerströme im Kreisverkehr

Eine neuartige nano-elektro-mechanische Messung mit hundertfach gesteigerter Genauigkeit löst alte Fragen.

Nobelpreise

Hans-Georg Unger12/2009Seite 24

Vater der Glasfaserkommunikation

Charles Kuen Kao erhält den Physik-Nobelpreis 2009 für seine bahnbrechenden Leistungen zur Lichtübertragung in Glasfasern.

Hans-Joachim Queisser12/2009Seite 27

Eine entscheidende Stunde

Für die Entwicklung des Charge-Coupled Device (CCD) erhalten Willard S. Boyle und George E. Smith den Physik-Nobelpreis 2009.

Forum

Claus Habfast12/2009Seite 30

Klare Strategien und ein Maß an Glück

Vor 50 Jahren wurde das Hamburger DESY gegründet.

Bildung - Beruf

Lutz Schröter12/2009Seite 35

Arbeitsmarkt für Physikerinnen und Physiker

Statistiken und Analysen für das Jahr 2009

Überblick

Ute Ebert12/2009Seite 39

Wenn der Funke überspringt

Blitze sind zwar alltäglich, aber wie sich diese spektakulären elektrischen Entladungen entwickeln, ist noch immer nicht quantitativ verstanden. In den vergangenen zwei Jahrzehnten erhielt die Gewitterforschung neue Impulse durch die Entdeckung von verschiedenen Entladungsformen oberhalb der Wolkendecke und von terrestrischer Gammastrahlung. All diese Phänomene eröffnen einen neuen Zugang zur Physik des Gewitters, nicht zuletzt, weil sie weniger komplex sind als normale Blitze und sich daher leichter im Experiment oder im Computer simulieren lassen.

Dietrich Leibfried12/2009Seite 45

Ein Baukasten für Quanteningenieure

Quantencomputer sind nach wie vor Zukunftsmusik. Zwar ist es bereits gelungen, einfache Algorithmen zu implementieren, ein praxistauglicher Quantencomputer setzt jedoch eine skalierbare Quantentechnologie voraus, die es – analog zur gewöhnlichen Mikroelektronik – erlaubt, Quantenbits tausend- und millionenfach zu beherrschen. Ionenfallen sind hierfür ein vielversprechender Kandidat. Gleichzeitig ermöglichen sie Anwendungen über das ursprüngliche Ziel hinaus wie z. B. hochpräzise Uhren.

Physik im Alltag

Michael Vogel12/2009Seite 52

Großes Kino in 3D

3D-Kinofilme erleben ihr Comeback. Drei Projektionsverfahren konkurrieren auf dem Markt, mit denen Geisterbilder und Kopfschmerzen der Vergangenheit angehören.

Menschen

12/2009Seite 54

Personalien

Alexander Pawlak12/2009Seite 56

''Wissenschaft darf man auch mal durch den Kakao ziehen''

Interview mit Wolfgang Ketterle

Joachim Stöhr, Hendrik Ohldag, Rolf Allenspach, Christian Back, Danilo Pescia und Martin Aeschlimann12/2009Seite 57

Nachruf auf Hans Christoph Siegmann

Bücher/Software

Stefan Oldenburg12/2009Seite 58

L. Lindberg Christensen et al.: Verborgenes Universum

Maike Pfalz12/2009Seite 58

L. und S. Hawking: Die unglaubliche Reise ins Universum

Hannah Tomczyk12/2009Seite 59

G. Johnson: Die zehn schönsten Experimente der Welt

Martin Erik Horn12/2009Seite 60

L. Susskind: The Black Hole War

Alexander Pawlak12/2009Seite 60

T. Hürter, M. Rauner: Die verrückte Welt der Paralleluniversen und B. Carr (Hrsg): Universe or Multiverse?

Maike Pfalz12/2009Seite 61

M. Alpert: Die Würfel Gottes

DPG

12/2009Seite 34

Praktikumsbörse 2010

12/2009Seite 38

Mitgliedschaft in der DPG

Der Wahlausschuss12/2009Seite 62

Ergebnisse der Wahlen zum DPG-Vorstandsrat 2009

12/2009Seite 62

Dissertationspreis der AG Magnetismus

12/2009Seite 62

Physiker in Industrie und Wirtschaft - Ein Tag vor Ort

12/2009Seite 63

DPG-Publizistikmedaille

Thomas Fauster12/2009Seite 63

Regionalverband Bayern

12/2009Seite 63

Dissertationspreis Gravitation und Relativitätstheorie, Hadronen und Kerne, Teilchenphysik

12/2009Seite 80

Bewerberliste

Tagungen

Dietrich Habs und Michael Molls12/2009Seite 65

Laser-Driven Particle and X-Ray Sources for Medical Applications

440. WE-Heraeus-Seminar

Michael Hartmann12/2009Seite 65

Quantum Simulators

443. WE-Heraeus-Seminar

12/2009Seite 66

Tagungskalender

Rubriken

12/2009Seite 14

TV-Tipps

12/2009Seite 67

Notizen

12/2009Seite 68

Neue Produkte

12/2009Seite 78

Stellenmarkt

Aktuelle Ausgaben

11 / 2024

10 / 2024

8-9 / 2024

7 / 2024

6 / 2024

5 / 2024

weitere Ausgaben

Themen