18.09.2003

Classical Dynamics. A Contemporary Approach

Jose, Saletan

Classical Dynamics. A Contemporary Approach
Von J. V. José u. E. J. Saletan.
Cambridge University Press, Cambridge 1998. XXV + 670 S., paperback,
ISBN 0-521-63636-1

Bisweilen hat die Vorlesung "Klassische Mechanik" an deutschen Universitäten ein recht verstaubtes Image. Mit aktueller Forschung wird sie selten zuerst assoziiert, eher noch ruft sie die Erinnerung an die historischen Ursprünge der Himmelsmechanik wach und wird aus studentischer Sicht kaum als "Highlight" empfunden. Dies täuscht darüber hinweg, dass nichtlineare klassische dynamische Systeme und Phänomene wie das deterministische Chaos viele Bereiche der aktuellen physikalischen Forschung durchdringen. Wer sich für diese Leckerbissen interessiert, wird jedoch zumeist auf Spezialvorlesungen im späteren Hauptstudium vertröstet. Auf das Fehlen eines zeitgemäßen Lehrbuchs wird dieser Umstand fortan nicht mehr zurückzuführen sein. In diesem Sinne kann das hier vorgestellte Buch als eine fast überfällig zu nennende Alternative zu den üblichen Lehrbüchern, beispielsweise dem seit 50 Jahren fast unverändert benutzten Standardwerk Goldsteins, bezeichnet werden.

"Classical Dynamics" von Jorge Jose und Eugene Saletan vereint den Stoff der klassischen Mechanik mit den Grundlagen nichtlinearer dynamischer Systeme, die in diesem Buch zu einer vernünftigen Einheit zusammenfinden. Erfreulicherweise wird dies nicht durch bloße Zusammenstellung entsprechender Kapitel erreicht, sondern beides von Anfang an konsequent verwoben. Im einleitenden Kapitel wird die Möglichkeit chaotischer Lösungen deterministischer Bewegungsgleichungen früh eingeführt, die zwei folgenden Kapitel kombinieren eine ausführliche Darstellung des Lagrange-Formalismus mit einer Einführung in die für die Behandlung nicht linearer dynamischer Systeme so wichtigen differentialgeometrischen Grundlagen. Ein Kapitel über klassische und chaotische Streuung führt dann elegant zur Einführung von Chaos, fraktaler Dimension und Lyapunov-Exponent, so als sei dies schon immer Bestandteil jedes Mechanik-Lehrbuchs gewesen. Es folgen eine breite Darstellung des Hamilton-Formalismus und ein ausführliches Kapitel über nichtlineare Dynamik kontinuierlicher und diskreter Systeme, bis hin zu Chaos in Hamiltonschen Systemen und dem KAM-Theorem. Der letzte Teil des Buches behandelt die Mechanik starrer Körper und führt in einem schönen Kapitel in die Kontiuuums dynamik ein, das beispielsweise Solitonen und ein wenig nichtlineare Feldtheorie einschließt. All dies ist in einem angenehm lesbaren Stil geschrieben und mit sehr guten Abbildungen sowie einer Fülle durchgerechneter Beispielaufgaben illustriert. Ein hervorragendes Lehrbuch, das aktuellen Entwicklungen in der Physik Rechnung trägt.
Priv.-Doz. Dr. Stefan Bornholdt, Institut für Theoretische Physik, Universität Kiel

Dieses Buch können Sie direkt bei amazon.de

Content Ad

Auf der Suche nach dem besten Signal-Rausch-Verhältnis?

Auf der Suche nach dem besten Signal-Rausch-Verhältnis?

Bringen Sie Ihre Messungen auf ein neues Level - wie weltweit bereits mehr als 1000 Labore vor Ihnen. Der MFLI Lock-In Verstärker setzt Maßstäbe in der Signalanalyse und in einem herausragenden Signal-Rausch-Verhältnis.

Anbieter des Monats

Quantum Design GmbH

Quantum Design GmbH

Forschung lebt von Präzision. Seit über 40 Jahren steht Quantum Design für innovative Messtechnik auf höchstem Niveau – entwickelt in Kalifornien, betreut weltweit. Unsere Systeme sind der Goldstandard in der Materialcharakterisierung und ermöglichen tiefe Einblicke in die magnetischen, thermischen und optischen Eigenschaften von neuen Materialien.

Meist gelesen

Photo
22.09.2025 • NachrichtPanorama

Phasenübergänge in Pastasaucen

Der Ig Nobel-Preis in der Kategorie Physik geht an ein Forschungsteam aus Italien, Spanien, Deutschland und Österreich für die Anleitung zu perfekter „Cacio e Pepe“-Pasta.

Themen