Herausragender Forscher, Lehrer und Lenker
Der theoretische Physiker Siegfried Großmann, Wegbereiter der Nichtlinearen Dynamik und DPG-Ehrenmitglied, ist im Alter von 95 Jahren gestorben.
Physik Journal / Alexander Pawlak
Mit Siegfried Großmann ist am 21. November ein Wegbereiter der Nichtlinearen Dynamik und führender Turbulenzforscher gestorben, der sich auch mit seinem breiten Engagement in der Wissenschaft einen bleibenden Namen gemacht hat.

Siegfried Großmann wurde am 28. Februar 1930 im damaligen Ostpreußen geboren und studierte nach seinem Abitur 1948 Physik und Mathematik sowie Chemie an der Pädagogischen Hochschule Berlin. Nach dem 2. Staatsexamen wurde er Studienassessor und unterrichtete als Lehrer am Gymnasium in Berlin-Tempelhof.
Der Theoretiker Günther Ludwig von der FU Berlin holte ihn 1959 als wissenschaftlichen Mitarbeiter zurück in die Forschung. Großmann promovierte 1960 bei Ludwig und habilitierte sich 1962 an der FU Berlin mit einer Arbeit zu quantenmechanischen Transportgleichungen.
Nach einer kurzen Zeit an der damaligen Technischen Hochschule München kam er 1964 zunächst als außerordentlicher und ab 1966 als ordentlicher Professor für Theoretische Physik an die Philipps-Universität Marburg. Dieser Wirkungsstätte blieb er trotz vieler bedeutender Rufe bis zu seiner Emeritierung 1998 treu.
In Marburg gelangen Großmann viele wegweisende und oft bahnbrechende Arbeiten in einem breiten Arbeitsfeld von der Statistischen Physik realer Gase und Fluide bis zu speziellen Gebieten der Mathematischen Physik. Zusammen mit seiner Arbeitsgruppe übernahm er in der Nichtlinearen Dynamik und Turbulenztheorie eine prägende Rolle.
Seine wissenschaftliche Neugier war gepaart mit didaktischem Talent. Er setzte auch in der Lehre erfolgreich eigene Akzente durch engagierte Vorlesungstätigkeit und seine Lehrbücher, die sich zu Dauerbrennern entwickelten, wie sein „Mathematischer Einführungskurs für die Physik“.
Darüber hinaus engagierte er sich kompetent wie konstruktiv in zahlreichen Gremien und Kommissionen. Großmann war von 1990 bis 1992 Vorsitzender der Kommission Grundlagenforschung des BMFT, er hatte verschiedene Ämter bei der DFG (unter anderem als Ombudsmann) und der Helmholtz-Gemeinschaft inne.
In der DPG setzte er sich für die Lehrerausbildung im Fach Physik aus und koordinierte maßgeblich Studien für ein modernes Lehramtsstudium im Fach Physik. Großmann war darüber hinaus Mitherausgeber der Physikalischen Blätter bzw. des Physik Journals.
Die Verdienste von Siegfried Großmann sind vielfach gewürdigt worden – er ist Mitglied mehrerer Akademien, Träger der Max-Planck-Medaille der DPG sowie des Großen Verdienstkreuzes des Bundesverdienstordens; die Universität Duisburg-Essen und die Universität Maribor in Slowenien verliehen ihm die Ehrendoktorwürde.
Seinen 90. Geburtstag konnte er bei guter Gesundheit im Kreise von Weggefährten und ehemaligen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern mit einem Ehrenkolloquium an der Universität Marburg feiern.
Die Redaktion des Physik Journals konnte auf den Rat und die Unterstützung von Siegfried Großmann jederzeit zählen und wird ihn in großer Dankbarkeit in Erinnerung behalten. Eine ausführliche Würdigung wird in einer der kommenden Ausgaben des Physik Journals erscheinen.
Weitere Informationen
- Martin Holthaus, Bruno Eckhardt und Detlef Lohse, Siegfried Großmann zum achtzigsten Geburtstag, Physik Journal, Februar 2010, S. 47 PDF
- Artikel und Rezensionen von Siegfried Großmann in den Physikalischen Blättern (Wiley Online Library)
- Siegfried Großmann emeritiert, Physikalische Blätter 54, 313 (1998) PDF
- Siegfried Großmann Herausgeber der Physikalischen Blätter, Physikalische Blätter 51, 25 (1995) PDF
- Lebenslauf und Publikationen von Siegfried Großmann (Universität Marburg)
- Lehrbücher von Siegfried Großmann (Springer)











