23.09.2025 • Highlights der Physik

Das Rätsel der schwebenden Torte

Die diesjährigen Highlights der Physik in Jena lockten zehntausende Besucherinnen und Besucher an.

Maike Pfalz / DPG

Vom 15. bis 20. September stand Jena rund um den Campus Ernst-Abbe-Platz und die Goethe-Galerie im Zeichen der Wissenschaft: Nach 2015 waren die „Highlights der Physik“ bereits zum zweiten Mal zu Gast in Jena. In der inzwischen 25-jährigen Geschichte dieses Wissenschaftsfestivals ist dies eine Premiere. Eine weitere Neuerung war die Tatsache, dass zeitgleich das MINT-Festival Jena stattfand. Beide Festivals begeisterten mit einem abwechslungsreichen Programm zum Mitmachen, Staunen und Lernen zehntausende Besucherinnen und Besucher und gaben ihnen auf unterhaltsame und verständliche Weise Einblicke in aktuelle Forschung.

„Wir freuen uns, dass wir erneut so viele Besucherinnen und Besucher mit den Highlights der Physik in Jena für Wissenschaft begeistern konnten“, sagt der Präsident der Universität Andreas Marx und dankt dem Physikprofessor Gerhard G. Paulus, der das Festival auf Seiten der Universität mitorganisiert und das Jenaer MINT-Festival initiiert hat. „Ich freue mich, dass sich unser MINT-Festival zu einer konstanten Größe in der Thüringer Bildungslandschaft entwickelt hat.“ 

Seit 2001 locken die „Highlights der Physik“ jedes Jahr ein großes Publikum in wechselnden Städten an. Dann präsentiert die DPG in Zusammenarbeit mit der örtlichen Universität und anderen Forschungseinrichtungen ein breit gefächertes Vortragsprogramm, die große Mitmach-Ausstellung sowie Schüler-Workshops und den Wettbewerb „Exciting Physics“ – meist an zentralen Plätzen in der Stadt. 

Warum schwebt diese Torte? Die Antwort gab es bei den diesjährigen Highlights...
Warum schwebt diese Torte? Die Antwort gab es bei den diesjährigen Highlights der Physik in Jena.
Quelle: Nicole Nerger / Universität Jena

An rund 60 Ausstellungsständen und Exponaten informierten Forschende die Besucherinnen und Besucher beider Festivals über unterschiedlichste Themen: von schwebenden Torten über die Wirkungsweise von Teleskopen bis zur Funktion eines Magnetresonanztomographen. Ein Schwerpunkt der diesjährigen „Highlights der Physik“ widmete sich aktuellen Fragen zum Klimawandel und der Quantenphysik.

Den Auftakt des vielfältigen Vortragsprogramms gestaltete der Astrophysiker Harald Lesch zusammen mit dem Musik-Ensemble „Quadro Nuevo“. Er entführte das Publikum mit seinem Programm „Sonne, Mond und Sterne“ auf eine poetische Reise durch das Weltall. Auch der Abschluss war ein Publikumsmagnet: Im Großen Physik-Hörsaal der Uni Jena verbanden der Physiker und Wissenschaftskommunikator Metin Tolan und die Akademische Orchestervereinigung der Universität Jena unter Leitung von Sebastian Krahnert Wissenschaft und Musik mit ihrem Programm „Star Trek – Galaktische Musik mit etwas Physik“.

Mehr zu den Highlights

Photo
Photo
Photo

Das Jenaer Doppelfestival ist definitiv gelungen, wie auch DPG-Präsident Klaus Richter betonte: „Die Partnerschaft der Highlights der Physik mit einem regelmäßig stattfindenden lokalen Event wie dem MINT-Festival sollte Schule machen, um nachhaltige Effekte zu erzielen.“ Die Deutsche Physikalische Gesellschaft richtete die „Highlights der Physik“ 2025 gemeinsam mit der Friedrich-Schiller-Universität Jena aus. Die Veranstalter danken dem Premiumpartner Carl-Zeiss-Stiftung, und allen weiteren Unterstützern: der Wilhelm und Else Heraeus-Stiftung, der Helmut Fischer-Stiftung sowie Hitachi.

Das MINT-Festival Jena wurde durch die Hauptsponsoren ZEISS und die dotSource SE unterstützt, außerdem durch die Impulsregion Erfurt, Jena, Weimar, Weimarer Land gemeinsam mit JenaWirtschaft sowie die Stadt Jena als Hauptförderer sowie die JENOPTIK AG als Goldsponsor.

Anbieter

Deutsche Physikalische Gesellschaft e. V. (DPG)

Hauptstraße 5
53604 Bad Honnef
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Content Ad

Double-Pass AOM Clusters

Double-Pass AOM Clusters

Versatile opto-mechanical units that enable dynamic frequency control and amplitude modulation of laser light with high bandwidth, that can be combined with beam splitters, monitor diodes, shutters and other multicube™ components.

Sonderhefte

Physics' Best und Best of
Sonderausgaben

Physics' Best und Best of

Die Sonder­ausgaben präsentieren kompakt und übersichtlich neue Produkt­informationen und ihre Anwendungen und bieten für Nutzer wie Unternehmen ein zusätzliches Forum.

Meist gelesen

Themen