19.02.2015

Auf der Suche nach neuer Physik

Frühjahrstagung der Fachverbände Didaktik der Physik, Extraterrestrische Physik, Strahlen- und Medizinphysik, Teilchenphysik sowie des Arbeitskreises Beschleunigerphysik

Im Rahmen der Frühjahrstagungen der DPG treffen sich vom 9. bis 13. März fast 1500 Fachleute aus aller Welt, um über aktuelle Fragen der Physik zu diskutieren. In Wuppertal konzentrieren sich die Fachverbände und Arbeitskreise auf die Didaktik der Physik, die Extraterrestrische Physik, Strahlen- und Medizinphysik, Teilchenphysik sowie auf die Beschleunigerphysik. Die Tagung findet kurz vor dem Neustart des LHC bei fast doppelter Energie statt. Der Status der Teilchenphysik, die Erwartungen für die neue Periode der Datennahme und die Möglichkeiten, Beschleuniger mit noch höherer Energie zu bauen, sind Schwerpunkte der Tagung. Zusätzlich werden astrophysikalische Ergebnisse diskutiert, insbesondere die neuesten Ergebnisse der Planck-Mission.

Mit der Bergischen Universität Wuppertal hat die DPG eine besondere Tagungsstätte gewählt: Hier leisten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler nicht nur internationale Spitzenforschung, sondern sorgen auch für den nötigen Wissenstransfer ihrer neuen Erkenntnisse. Darüber hinaus schneidet das Fach Physik bei den Kriterien, die die Studien- und Lehrsituation betreffen, hervorragend im CHE-Hochschulranking ab.

Die Frühjahrstagungen sind ein zentraler Bestandteil der Aktivitäten der DPG. Jährlich treffen sich bei den Tagungen inzwischen insgesamt über 10.000 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus dem In- und Ausland. In den Wochen davor und danach treffen sich die Physikerinnen und Physiker anderer Disziplinen in Bochum, Berlin oder Heidelberg. Die Tagungen sind wichtige Plattformen für Studierende, auf denen sie oft ihre Abschlussarbeiten zum ersten Mal vortragen. Darüber hinaus hat der Nachwuchs die Möglichkeit, mit erfahrenen Physikern aus Wissenschaft oder Industrie ins Gespräch zu kommen, Kontakte zu knüpfen und sich Anregungen für die Berufs- und Karriereplanung einzuholen.

DPG / RK

Veranstaltung

Spektral vernetzt zur Quantum Photonics in Erfurt

Spektral vernetzt zur Quantum Photonics in Erfurt

Die neue Kongressmesse für Quanten- und Photonik-Technologien bringt vom 13. bis 14. Mai 2025 internationale Spitzenforschung, Industrieakteure und Entscheidungsträger in der Messe Erfurt zusammen

Content-Ad

Park FX200 | Das fortschrittlichste AFM für 200-mm-Proben

Park FX200 | Das fortschrittlichste AFM für 200-mm-Proben

Das Park FX200 ist ideal für Forschung und Industrie zur automatisierten Messung von bis zu 200mm großen Proben und bietet bedeutende Fortschritte in der AFM-Technologie

Meist gelesen

Photo
07.01.2025 • NachrichtDPG

Quantengeschichte(n) mit Zukunft

In Deutschland startet das Quantenjahr am 14. Januar mit zwei hochkarätig besetzten Veranstaltungen in Berlin, beide lassen sich auch im Livestream verfolgen.

Themen