19.02.2015

Auf der Suche nach neuer Physik

Frühjahrstagung der Fachverbände Didaktik der Physik, Extraterrestrische Physik, Strahlen- und Medizinphysik, Teilchenphysik sowie des Arbeitskreises Beschleunigerphysik

Im Rahmen der Frühjahrstagungen der DPG treffen sich vom 9. bis 13. März fast 1500 Fachleute aus aller Welt, um über aktuelle Fragen der Physik zu diskutieren. In Wuppertal konzentrieren sich die Fachverbände und Arbeitskreise auf die Didaktik der Physik, die Extraterrestrische Physik, Strahlen- und Medizinphysik, Teilchenphysik sowie auf die Beschleunigerphysik. Die Tagung findet kurz vor dem Neustart des LHC bei fast doppelter Energie statt. Der Status der Teilchenphysik, die Erwartungen für die neue Periode der Datennahme und die Möglichkeiten, Beschleuniger mit noch höherer Energie zu bauen, sind Schwerpunkte der Tagung. Zusätzlich werden astrophysikalische Ergebnisse diskutiert, insbesondere die neuesten Ergebnisse der Planck-Mission.

Mit der Bergischen Universität Wuppertal hat die DPG eine besondere Tagungsstätte gewählt: Hier leisten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler nicht nur internationale Spitzenforschung, sondern sorgen auch für den nötigen Wissenstransfer ihrer neuen Erkenntnisse. Darüber hinaus schneidet das Fach Physik bei den Kriterien, die die Studien- und Lehrsituation betreffen, hervorragend im CHE-Hochschulranking ab.

Die Frühjahrstagungen sind ein zentraler Bestandteil der Aktivitäten der DPG. Jährlich treffen sich bei den Tagungen inzwischen insgesamt über 10.000 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus dem In- und Ausland. In den Wochen davor und danach treffen sich die Physikerinnen und Physiker anderer Disziplinen in Bochum, Berlin oder Heidelberg. Die Tagungen sind wichtige Plattformen für Studierende, auf denen sie oft ihre Abschlussarbeiten zum ersten Mal vortragen. Darüber hinaus hat der Nachwuchs die Möglichkeit, mit erfahrenen Physikern aus Wissenschaft oder Industrie ins Gespräch zu kommen, Kontakte zu knüpfen und sich Anregungen für die Berufs- und Karriereplanung einzuholen.

DPG / RK

Anbieter des Monats

Edmund Optics GmbH

Edmund Optics GmbH

With over 80 years of experience, Edmund Optics® is a trusted provider of high-quality optical components and solutions, serving a variety of markets including Life Sciences, Biomedical, Industrial Inspection, Semiconductor, and R&D. The company employs over 1.300 people across 19 global locations and continues to grow.

Content Ad

Double-Pass AOM Clusters

Double-Pass AOM Clusters

Versatile opto-mechanical units that enable dynamic frequency control and amplitude modulation of laser light with high bandwidth, that can be combined with beam splitters, monitor diodes, shutters and other multicube™ components.

Meist gelesen

Photo
03.04.2025 • NachrichtDPG

Quanten zum Mitmachen

Zum World Quantum Day bietet die DPG ein umfangreiches, kostenloses Programm in der Urania Berlin und online an.

Themen