18.02.2010

Bonn lädt zum physikalischen Gipfeltreffen

2.000 Fachleute diskutieren über Teilchenphysik, Energieforschung und Rüstungskontrolle.

2.000 Fachleute diskutieren über Teilchenphysik, Energieforschung und Rüstungskontrolle.

Vom 15. bis 19. März 2010 wird die Universität Bonn zum Treffpunkt der Physik. Anlass ist die Jahrestagung der Deutschen Physikalischen Gesellschaft (DPG), zu der rund 2.000 Fachleute aus dem In- und Ausland erwartet werden. Aktuelle Entwicklungen im Bereich der Teilchenphysik – wie die kürzlich erfolgte Inbetriebnahme des Teilchenbeschleunigers LHC – stehen ebenso auf dem Programm wie neueste Ergebnisse der Energieforschung und die Suche nach fernen Planeten. Ein weiteres Thema ist die Rüstungskontrolle.

Teil des Programms sind auch drei öffentliche Vorträge. In diesem Rahmen spricht der US-Amerikaner Sidney Drell über die Chancen auf eine Welt ohne Atomwaffen. Ein anderer Vortrag widmet sich der „Dunklen Materie“: Sie ist einer der wesentlichen und zugleich rätselhaftesten Bestandteile des Universums. Im dritten Vortrag geht es um den Teilchenbeschleuniger LHC. Von dieser wohl größten Forschungsanlage der Welt versprechen sich die Fachleute neue Erkenntnisse über den Anfang des Universums und über die Bausteine und Kräfte, die unsere Welt im Innersten zusammenhalten.

Die Vorträge finden in der Aula der Universität Bonn (Hauptgebäude, Regina-Pacis-Weg 3) und in der Bonner Oper (Am Boeselagerhof 1) statt:

Universität Bonn: Dienstag, 16. März, 20:00 Uhr

Working Toward a World Without Nuclear Weapons“, Vortrag in englischer Sprache

Sidney Drell, Stanford Linear Accelerator Center (USA)

Opernhaus Bonn: Mittwoch, 17. März, 12:10 Uhr

Dark Matters“, Vortrag in englischer Sprache im Rahmen des Festaktes, der anlässlich der Tagung stattfindet

Simon White, Max-Planck-Institut für Astrophysik, Garching

Universität Bonn: Mittwoch, 17. März, 20:00 Uhr

Mikro- trifft Makrokosmos: mit dem Large Hadron Collider auf der Suche nach Antworten auf fundamentale Fragen

Norbert Wermes, Universität Bonn

Der Eintritt ist frei.

Deutschen Physikalische Gesellschaft und Universität Bonn/KP


Veranstaltung

Spektral vernetzt zur Quantum Photonics in Erfurt

Spektral vernetzt zur Quantum Photonics in Erfurt

Die neue Kongressmesse für Quanten- und Photonik-Technologien bringt vom 13. bis 14. Mai 2025 internationale Spitzenforschung, Industrieakteure und Entscheidungsträger in der Messe Erfurt zusammen

Content-Ad

Park FX200 | Das fortschrittlichste AFM für 200-mm-Proben

Park FX200 | Das fortschrittlichste AFM für 200-mm-Proben

Das Park FX200 ist ideal für Forschung und Industrie zur automatisierten Messung von bis zu 200mm großen Proben und bietet bedeutende Fortschritte in der AFM-Technologie

Meist gelesen

Themen