08.04.2014

Der elfte Deutsche im All

Ende Mai startet der Geophysiker Alexander Gerst zur Internationalen Raumstation ISS.

Er ist der elfte Deutsche im All: Am 28. Mai bricht Alexander Gerst, Astronaut der Europäischen Weltraumorganisation ESA, zusammen mit dem Amerikaner Reid Wiseman und dem Russen Maxim Surajew zur Internationalen Raumstation ISS auf. Studiert hat der heute 37-Jährige an der damaligen Universität Karlsruhe: 2003 legte er sein Diplom am Institut für Geophysik ab. Sechs Monate wird er als Techniker und Wissenschaftler der Expeditionen 40 und 41 auf der ISS – auf einer Umlaufbahn rund 400 Kilometer über der Erde – bleiben.

Abb.: Alexander Gerst tested zum ersten Mal seinen Raumanzug am Johnson Space Center der NASA in Houston, USA. (Bild: NASA / J. Blair)

Als dritter deutscher Raumfahrer wird Alexander Gerst an Bord der ISS leben und arbeiten. Zu seinen Aufgaben zählen wissenschaftliche Experimente im europäischen Columbus-Labor genauso wie Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten als Bordingenieur.

Vor dem Start seiner Mission „Blue Dot“ stehen für Gerst nun nur noch wenige Trainingswochen am EAC in Köln und in einem Ausbildungszentrum (Sternenstädtchen) bei Moskau auf dem Programm. Der Name der Mission erinnert an ein Foto der Erde aus dem Weltraum gesehen, aufgenommen von der Raumsonde Voyager vom Rand des Sonnensystems aus. Alexander Gerst, so die ESA, wolle seine Mission dazu nutzen, die Aufmerksamkeit der Menschen auf den Schutz unseres zerbrechlichen Heimatplaneten zu lenken.

KIT / PH

Anbieter des Monats

Quantum Design GmbH

Quantum Design GmbH

Forschung lebt von Präzision. Seit über 40 Jahren steht Quantum Design für innovative Messtechnik auf höchstem Niveau – entwickelt in Kalifornien, betreut weltweit. Unsere Systeme sind der Goldstandard in der Materialcharakterisierung und ermöglichen tiefe Einblicke in die magnetischen, thermischen und optischen Eigenschaften von neuen Materialien.

Content Ad

Double-Pass AOM Clusters

Double-Pass AOM Clusters

Versatile opto-mechanical units that enable dynamic frequency control and amplitude modulation of laser light with high bandwidth, that can be combined with beam splitters, monitor diodes, shutters and other multicube™ components.

Meist gelesen

Themen