04.03.2009

Dresden erneut Treffpunkt der Physik

5.000 Fachleute zur Tagung der Deutschen Physikalischen Gesellschaft erwartet



5.000 Fachleute zur Tagung der Deutschen Physikalischen Gesellschaft erwartet

Dresden – Dresden ist abermals Gastgeber des größten europäischen Physikkongresses. Zur Tagung der Deutschen Physikalischen Gesellschaft (DPG), die vom 22. bis 27. März 2009 auf dem Campus der Technischen Universität Dresden stattfindet, werden rund 5.000 Fachleute aus dem In- und Ausland erwartet. Tagungsschwerpunkt ist die Festkörperphysik. Das internationale Physiktreffen wird von der DPG gemeinsam mit dem Leibniz-Institut für Festkörper- und Werkstoffforschung (IFW Dresden) organisiert und hat bereits 2003 und 2006 in Dresden stattgefunden.

Im Fokus der Tagung stehen Mikroelektronik, Nanotechnologie, Materialforschung und weitere Bereiche der Festkörperphysik. Ebenfalls vertreten ist die „Physik sozio-ökonomischer Systeme“. Diese fachübergreifende Disziplin befasst sich unter anderem mit Verkehrsstaus, Börsenkursen und sozialen Netzwerken. Zur Beschreibung derlei komplexer Systeme nutzen Fachleute mathematische Methoden, die auf die Vielteilchenphysik und die Statistische Physik zurückgehen.

Das Programm wird abgerundet von einer Vortragsreihe für Lehrerinnen und Lehrer. Für sie ist die Teilnahme kostenlos.

DPG


Weitere Infos:


AL

Content Ad

Double-Pass AOM Clusters

Double-Pass AOM Clusters

Versatile opto-mechanical units that enable dynamic frequency control and amplitude modulation of laser light with high bandwidth, that can be combined with beam splitters, monitor diodes, shutters and other multicube™ components.

Sonderhefte

Physics' Best und Best of
Sonderausgaben

Physics' Best und Best of

Die Sonder­ausgaben präsentieren kompakt und übersichtlich neue Produkt­informationen und ihre Anwendungen und bieten für Nutzer wie Unternehmen ein zusätzliches Forum.

Meist gelesen

Themen