21.03.2023

Dresden europäischer Mittelpunkt der Physik

Zwei Frühjahrstagungen der DPG finden diese und nächste Woche in Dresden statt.

Im Rahmen zweier Frühjahrstagungen der Deutschen Physikalischen Gesellschaft (DPG) treffen sich diese und nächste Woche mehrere tausend Wissen­schaftlerinnen und Wissen­schaftler aus dem In- und Ausland, um in Dresden über aktuelle Fragen der Physik zu diskutieren. Schwerpunkte der Tagungen sind Fragen zu den Bausteinen der Materie, zum Kosmos sowie zur kondensierten Materie. Das ist alles, was um uns herum existiert: Das Spektrum reicht von der Halbleiter- und Nanotechnologie bis zum Urknall, aus dem vor gut 13,8 Milliarden Jahren das Universum entstand. Dabei geben öffentliche Abend­vorträge geben einen Einblick in den Stand der Wissenschaft – und welche Fragen noch offen sind.

 

Abb.: Vom 20. bis 31. März ist Dresden der europäische Mittelpunkt der...
Abb.: Vom 20. bis 31. März ist Dresden der europäische Mittelpunkt der Physik. (Bild: G. Samulat, DPG)

Viele Lösungen der künstlichen Intelligenz, des maschinellen Lernens mit neuronalen Netzen sowie der Umgang mit einer schier endlosen Datenflut (vulgo: „Big Data“) stammen aus der Physik. Ein Thementag des Arbeitskreises „Physik, moderne Informations­technologie und Künstliche Intelligenz“ widmet sich am Donnerstag, dem 23. März, diesem Thema und dessen Anwendungen in der Medizin sowie in der Teilchen- und Beschleuniger­physik. Ähnlich wie die sprich­wörtliche Nadel im Heuhaufen sollen mit diesen Methoden überaus seltene Ereignisse in einer nahezu unüber­schaubaren Menge an Daten aufgespürt und rekonstruiert werden.

Ein Highlight der Tagung der Sektion Kondensierte Materie (SKM) vom 26. bis 31. März 2023 ist unter anderem das Symposium Green Magnets for Efficient Energy Conversion, das in hervorragender Weise die Entwicklung und Anwendung von magnetischen Materialien und Effekten für technische Anwendung diskutiert. Ein Beispiel wäre etwa ein „magnetischer" Kühlschrank, der ohne klima­schädliches Kühlmittel auskommt.

DPG / DE

 

Weitere Infos

Anbieter des Monats

Quantum Design GmbH

Quantum Design GmbH

Forschung lebt von Präzision. Seit über 40 Jahren steht Quantum Design für innovative Messtechnik auf höchstem Niveau – entwickelt in Kalifornien, betreut weltweit. Unsere Systeme sind der Goldstandard in der Materialcharakterisierung und ermöglichen tiefe Einblicke in die magnetischen, thermischen und optischen Eigenschaften von neuen Materialien.

Sonderhefte

Physics' Best und Best of
Sonderausgaben

Physics' Best und Best of

Die Sonder­ausgaben präsentieren kompakt und übersichtlich neue Produkt­informationen und ihre Anwendungen und bieten für Nutzer wie Unternehmen ein zusätzliches Forum.

Meist gelesen

Photo
24.07.2025 • NachrichtDPG

Wurfmaschine, Tauchboot oder Musikbox

Wissenschaftsfestival „Highlights der Physik“ lädt Schülerinnen und Schüler zum bundesweiten Wettbewerb „exciting physics“ in Jena ein – Anmeldung bis zum 15. August.

Themen