07.02.2013

Forschungspreis für Energie

Gesucht werden beim Kaiser-Friedrich-Forschungspreis Innovationen zum Schwerpunkt Photonics4Energy.

Ab sofort können sich Wissenschaftler und Entwickler wieder für den mit 15000 Euro dotierten Kaiser-Friedrich-Forschungspreis bewerben, der alle zwei Jahre verliehen wird. Gefördert werden Ergebnisse der Forschung, die ein hohes Innovationspotenzial für technische und naturwissenschaftliche Entwicklungen und eine deutliche Perspektive für die Umsetzung in neue Produkte und Verfahren erkennen lassen.

Abb.: Aufruf für den Kaiser Friedrich Forschungspreis 2013 (Bild: PhotonicNet GmbH)

Der diesjährige Schwerpunkt des Preises liegt in der Anwendung von photonischen Technologien zur Energieerzeugung, Energiespeicherung, Energietransport und Energieoptimierung. Das wohl bekannteste Einsatzgebiet der Photonik in diesem Bereich ist die Solarzelle. Hier sind neben neuen Materialein auch Anwendungen der Photonik bei der Herstellung und Systeme zum Überwachen der Anlagen gefragt.

Schwerpunkte der Preisausschreibung sind:
• Photovoltaik, Photothermie und Künstliche Photosynthese
• Monitoring der Energieerzeugung, Weiterleitung und Speicherung.
• Energieoptimierung in der Produktion und Herstellung von Leichtbaukomponenten

Die Ergebnisse der eingereichten Arbeit sollten nicht älter als ein Jahr sein. Handelt es sich um eine Entwicklung, sollte möglichst ein Modell, Prototyp oder Funktionsmuster vorliegen. Ansonsten sollen praxisbezogene Anwendungsbeispiele dokumentiert werden. Bewerbungsschluss ist der 16. April 2013.

PhotonicNet / AH 

Anbieter des Monats

Quantum Design GmbH

Quantum Design GmbH

Forschung lebt von Präzision. Seit über 40 Jahren steht Quantum Design für innovative Messtechnik auf höchstem Niveau – entwickelt in Kalifornien, betreut weltweit. Unsere Systeme sind der Goldstandard in der Materialcharakterisierung und ermöglichen tiefe Einblicke in die magnetischen, thermischen und optischen Eigenschaften von neuen Materialien.

Content Ad

Double-Pass AOM Clusters

Double-Pass AOM Clusters

Versatile opto-mechanical units that enable dynamic frequency control and amplitude modulation of laser light with high bandwidth, that can be combined with beam splitters, monitor diodes, shutters and other multicube™ components.

Meist gelesen

Themen